Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Kreises Ostholstein
Wetter Fehmarn 18°C Klarer Himmel

„Insel-Lämmer“ – Ida geht während Corona auf Fototour und bringt Kalender heraus

Fehmarn. Fehmarn hat jetzt einen Lämmer-Kalender, der Menschen in Not helfen soll

Auszubildende im Lockdown: „Es ist vieles leer und dunkel“

Fehmarn. Bereits seit Mitte Dezember steckt Deutschland im Lockdown. Für viele Branchen herrscht seit Wochen Stillstand. Für Auszubildende, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen, ist die Zeit besonders beschwerlich.

Private Feier in Oldenburg von Polizei aufgelöst

Oldenburg. Am Samstagabend lösten Polizeibeamte in Oldenburg i.H. eine private Feier mit elf Personen auf. Es wurden Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen gestellt, da gegen die Corona-Bestimmungen verstoßen wurden.

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Schwartau

Bad Schwartau. Gestern kam es auf der A1 Nähe Bad Schwartau zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem mehrere Autos beteiligt waren.

Mehr Raum, mehr Teamer*innen, mehr Reichweite – die Ostholstein Presse startet durch

Fehmarn. Die Ostholstein Presse gehört zur Sundfunk GmbH und ist im August 2019 gegründet worden. Seit Januar 2021 befindet sich die online Zeitung - inklusive Lokalradio - in neuen Räumlichkeiten.
Fehmarn. 199 Jahre Familiengeschichte neigen sich dem Ende zu. In der nächsten Woche will Susanne Skerra, geborene Wisser-Rosolleck, Inhaberin von „Wisser’s Hotel“ in Burg, den Vertrag unterschreiben, der den Verkauf des altehrwürdigen Hauses besiegeln soll.
Fehmarn. Nachdem die Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren in Meeschendorf schon erfolgreich abgeschlossen wurde (wir berichteten), begann in dieser Woche die Bürgerinitiative „Pro dm am Ortseingang von Burg a. F.“ die Sammlung für eine Einwohnerbefragung.
Fehmarn. Bei der Sundfunk GmbH produzieren sieben Mitarbeiter*innen Nachrichten für Ostholstein - direkt auf Fehmarn und für die Region. Im Vordergrund steht dabei hochwertiger Journalismus in digitaler Ausrichtung, um der Leserschaft eine schnelle und unkomplizierte Art der Berichtserstattung zu ermöglichen.

Feuerwehr warnt: Rauchentwicklung in Stockelsdorf

Stockelsdorf. In Stockelsdorf brennt ein Wirtschaftsgebäude, weshalb die Feuerwehr vor der starken Rauchentwicklung im betroffenen Gebiet warnt.

Viele Unfälle mit Rehen

Lübeck. Die Polizeidirektion Lübeck hat darüber informiert, dass es am vergangenen Nachmittag zu auffällig vielen Verkehrsunfällen kam, an denen Rehe beteiligt waren.

Glättegefahr: Fast 20 Einsätze für die Polizei Lübeck

Lübeck. Lübeck / Ostholstein. Gestern hat der Winter den Norden eingeholt. Trotzdem war es am Vormittag ruhig auf den Straßen der Region, was die Polizeidirektion Lübeck auf Anfrage der OH Presse mitgeteilt hatte.

Was Mieter und Vermieter bei der aktuellen Wetterlage beachten sollten

Kiel. Es schneit im Norden und allerorten sind Schneemänner und Schneefrauen zu sehen. Aber gerade für ältere und gehbehinderte Menschen stellen schlecht geräumte Gehwege eine Gefahr dar. Die Pressestelle der Stadt Kiel hat vorsorglich einen Schneeratgeber zusammengestellt:
Kiel (dpa/lno). Kleinere Unternehmen können nach Einschätzung des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Bernd Buchholz jetzt einen deutlich größeren Spielraum bei Corona-Hilfen nutzen.
Kiel (dpa/lno). Die Krankschreibungen wegen Grippe haben sich in der Corona-Pandemie nach Angaben der Krankasse Barmer mehr als halbiert. Demnach sank die Zahl der an Influenza erkrankten Schleswig-Holsteiner zwischen November und Weihnachten 2020 gegenüber dem gleichen Zeitraum der beiden Vorjahre im Mittel um 61 Prozent, wie die Barmer am Donnerstag berichtete.
(dpa). In Ostholstein ist in zwei Fällen die mutierte Variante des Corona-Virus nachgewiesen worden, wie Carina Leonhardt, Pressesprecherin des Kreises am 03.02.2021 mitteilte. Die Mutation wird als Variante B 1.1.7 bezeichnet und gilt als wesentlich aggressiver und ansteckender als das bislang weit verbreitete SARS-CoV-2-Virus.

Lübecks Bürgermeister: Ladenöffnungen ab Montag kritisch

Lübeck (dpa/lno). Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) hat die von der Landesregierung angekündigte Wiedereröffnung des Einzelhandels ab Montag kritisiert.

Außenseiter-Duell in Essen: «Das perfekte Los für beide»

Essen (dpa). Die einen warfen die Bayern raus, die anderen Leverkusen und noch zwei Favoriten, und einer der beiden Außenseiter wird tatsächlich das Halbfinale erreichen: Rot-Weiss Essen oder Holstein Kiel.

Landesforsten setzen beim Wald der Zukunft auf Vielfalt

Neumünster (dpa/lno). Der Klimawandel stresst den Wald zunehmend. Die Entscheidungen von heute in der Forstwirtschaft müssen für Jahrzehnte halten. Die Landesforsten Schleswig-Holstein schauen per Modell weit in die Klimazukunft des Nordens.

Viel Nebel im Norden erwartet

Hamburg (dpa/lno). Das Wetter in Hamburg und Schleswig-Holstein startet trüb in die neue Woche.
Hamburg (dpa). Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Gastronom und Fernsehkoch Tim Mälzer zum Teil auch zum Sprachrohr für die Branche geworden. Auch kurz vor der nächsten Ministerpräsidenten-Konferenz hat der Hamburger klare Erwartungen an die Politik.
Hamburg (dpa/lno). Erstmals ohne Zuschauer stehen sich der FC St.
Cuxhaven/Brunsbüttel (dpa). Cuxhaven in Niedersachsen und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein werden ab heute wieder über die Elbe verbunden sein.
Banbury (dpa). Mick Schumachers erster Formel-1-Wagen ist weiß, rot und blau lackiert. 30 Jahre nach Vater Michael wird Sohn Mick sein Formel-1-Debüt geben. Er kann den Saisonstart nicht mehr abwarten.
Berlin (dpa). Fredi Bobic windet sich noch raus. Die Hertha sagt noch nichts. Ein Wechsel des Frankfurter Erfolgsmanagers nach Berlin ist dennoch wahrscheinlich.
Teheran/Washington (dpa). Erst die Sanktionen aufheben und dann reden: Die iranische Führung verlangt, dass die USA zum Atomabkommen zurückkehren, bevor sie selbst ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nachkommt.
Banbury (dpa). Mick Schumachers erster Formel-1-Wagen ist weiß, rot und blau lackiert. 30 Jahre nach Vater Michael wird Sohn Mick sein Formel-1-Debüt geben. Er kann den Saisonstart nicht mehr abwarten.
Oberstdorf (dpa). Nach dem überraschenden Gold-Coup im Mixed bleibt eine weitere große Überraschung durch die Skispringerinnen aus. Katharina Althaus belegt Rang zwölf. Die seit Jahren ersehnte Premiere geht an eine Norwegerin.
Berlin (dpa). Die staatliche Finanzhilfe für die professionellen und semiprofessionellen Ligen wie Basketball, Eishockey oder Handball wird bis zum 31.

OSTHOLSTEIN PRESSE – Nachrichten für Fehmarn und Ostholstein

Regionale Nachrichten sind für Millionen Menschen hierzulande unverzichtbar. Wer in der Region Ostholstein wohnt und wissen möchte, was vor der eigenen Haustüre passiert, ist auf OH-Presse.de bestens aufgehoben. Die Website stellt regelmäßig Nachrichten aus dem hohen Norden zwischen Lübeck und Fehmarn ein und hält wertvolle Informationen aus den Städten und Gemeinden der Region bereit.

Unabhängiges Online-Medium für Ostholstein

OH-Presse versteht sich als Medium im Internet, das unabhängig und sachlich über die Entwicklungen der Region berichtet. Schwerpunkte der Nachrichten liegen in der lokalen Berichterstattung, von Eutin bis Bad Schwartau und von Fehmarn bis nach Heiligenhafen. Neben regionalen News aus Lübeck und Kiel greift das Portal auch die wichtigsten Nachrichten rund um den Globus auf. Ohne viel Werbung und mit einer praktischen Artikelsuche ausgestattet, rundet die Kategorie Blaulicht mit regionalen Polizeieinsätzen das Online-Angebot ab.

Spannende News für die Region

Während in traditionellen Zeitungen oder auf großen Online-Portalen regionale News häufig untergehen, setzt OH-Presse ein bewusstes Zeichen für die Region Ostholstein. Ob Lübeck, Kiel oder Fehmarn, entlang der Ostseeküste sollten spannende Events und besondere Nachrichten in der großen Medienwelt nicht untergehen. Hierfür ist OH-Presse als Medienspiegel der ideale Anlaufpunkt, der täglich neue Berichte aus der Region einbindet. OH-Presse zeigt einfach und gut recherchiert, was die Heimatregion zu bieten hat und lädt zum Stöbern durch die neusten Nachrichten der Region ein. 

© 2020-2023 sundfunk.de