Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Auszeichnung zum „Projekt Nachhaltigkeit“ 2020

Fotograf: Stefan Polte
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: 10 Projekte aus dem Norden ausgewählt Die Gewinner Preisverleihungen immer in den RENN Gebieten Nähere Infos
Allgemein. Die für den 17. November 2020 geplante Preisverleihung in Kiel musste coronabedingt abgesagt werden. Kurz vor dem erneuten harten Lock-Down hat RENN.nord den Preisträgerinnen aus Schleswig-Holstein den Preis in Rensburg und Reinfeld vor Ort überreicht.

Umweltminister Jan Philipp Albrecht drückte den Preisträgerinnen seine Wertschätzung aus und übermittelte seine Glückwünsche mit einem digitalen Grußwort. Das Flensburger Projekt Nachhaltig erzählen der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, vertreten durch Susanne Brandt, und das Team von Media4Teens, vertreten durch Susanne Braun-Speck, mit digitalen Angeboten für Bildung für nachhaltige Entwicklung aus Reinfeld wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)  in Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.nord) als Projekt Nachhaltigkeit 2020 ausgezeichnet.

10 Projekte aus dem Norden ausgewählt

 Seit 2018 verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung jedes Jahr die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ an 40 wirksame und zukunftsweisende Projekte und Initiativen. Insgesamt wurden 10 Projekt aus dem Norden ausgewählt. 

Die Gewinner

Hier sind die zwei Gewinner aus Schleswig-Holstein: 1.      Das Flensburger Projekt Nachhaltig erzählen hat das Motto: Nachhaltigkeit braucht Fantasie und Visionen, Hoffnung und eine lebendige Beziehung zur Umwelt. Mit Geschichten wird davon etwas spürbar. Beim gemeinsamen Erzählen und Gestalten entdecken Kinder: Das hat etwas mit mir zu tun. Auch ich kann mitwirken an einem guten Leben für alle. 2.      Das Team von Media4Teens aus Reinfeld führt Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen durch. Schul- bzw. Jugendgruppen und ihre Lehrkräfte erfassen in 4-stündigen medienpädagogischen Workshops außerhalb der Schule das Thema „Nachhaltigkeit“ sowie „digitales Lernen & online Arbeiten“ in vielen Facetten.Projekt Nachhaltigkeit – ein Qualitätssiegel Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ ist ein etabliertes Qualitätssiegel mit bundesweiter Bekanntheit. Sie bietet den Preisträgern viele Vorteile: Zugang zu einem attraktiven, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und weitere Unterstützung zu gewinnen. 

Preisverleihungen immer in den RENN Gebieten

Regionale Preisverleihungen und Auszeichnung der Transformationsprojekte Die Preisverleihungen finden immer regional in den RENN Gebieten statt.Vier Projekte (ein Projekt pro RENN), die besonders viel bewegen und einen transformativen Charakter aufweisen, werden zudem als Transformationsprojekt auf Bundesebene ausgezeichnet. RENN – stark in der Region Vier Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) mit insgesamt 20 Partnerorganisationen vernetzen Akteure und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg erlebbar. „Nachhaltiger Konsum im Blick“, „Klimapositives Wirtschaften“, „Nachhaltige Arbeitswelten“ sowie „Kreative Kooperationen“ sind die Schwerpunktthemen im Jahr 2020.  

Nähere Infos

unter:https://www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de/preistraeger Folgen Sie „Projekt Nachhaltigkeit“ auf Facebook, Instagram und Twitter:www.facebook.com/projektnachhaltigkeitwww.instagram.com/projektnachhaltigkeit#projektnachhaltigkeit

1234
© 2020-2023 sundfunk.de