Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Corona-Impfung: Sachlichkeit statt Emotionen – Stellungnahme des Praxisnetzes Plön e.V.

FOTO: Pixabay
adspace-single-below-featured-image
Corona. In vielen Städten fanden in letzter Zeit Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung statt, so z.B. in Eutin. Dies trifft auf Widerspruch! Die große Mehrzahl der Bevölkerung begrüßt die erneuten, schmerzhaften  Einschränkungen  des Lockdowns weil sie für notwendig gehalten werden.  Aber nur noch die Hälfte der Bevölkerung möchte sich möglichst rasch gegen Covid 19 impfen lassen.

Das möchten wir als Praxisnetz Plön e.V. gerne zum Positiven ändern.

Impfungen sind mit entscheidend in der Eindämmung einer Epidemie. Die Alternativen wären  weitere  massive, monatelange  Einschränkungen des öffentlichen Lebens, wie wir es bereits erleben müssen.

Auf Seiten der Coronaskeptiker und Impfgegner bestehen teils nachvollziehbare Bedenken und teils irrationale Vorstellungen, die wiederum auf der Seite ihrer Kritiker  zu fassungslosem Unverständnis  und  emotionalen Reaktionen  führen können.

Noch nie gab es so vielfältige seriöse Informationsmöglichkeiten wie jetzt. Noch nie gab es aber auch so viele Möglichkeiten der  absichtlichen oder auch  nur unbedarften Verbreitung von Falschinformationen.

Die Wirksamkeit von Kontaktbeschränkungen, Hygienemaßnahmen und  Impfungen lassen sich exakt nachprüfen und beziffern und werden von der weit überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung auch verstanden. Wir appellieren an alle, die in den nächsten Wochen das Angebot einer Impfung erhalten, sich sorgfältig und seriös über die Impfung informieren zu lassen, unbelegte Behauptungen kritisch zu hinterfragen und sich dann impfen zu lassen, damit Sie ihre eigenen Chancen auf eine Vermeidung dieser potenziell  lebensgefährlichen Erkrankung  entscheidend verbessern.

Hinsichtlich der anstehenden Impfungen besteht aber offensichtlich noch viel Unsicherheit:

– Nein, es besteht kein Impfzwang und wer sich nicht impfen lässt muss nicht fürchten, bei   

  notwendigen Corona-Behandlungen deswegen  abgewiesen zu werden.

– Nein, die Impfung mit mRNA verändert nicht unsere Gene und wird auch schon seit 30 Jahren  

  erforscht.

– Ja, die mRNA Impfung enthält deutlich weniger Fremdmaterial und Zusatzstoffe, so dass sie

   vermutlich sogar besser verträglich sein wird als herkömmliche Impfstoffe.

–  Ja, ungefährliche  Impfreaktionen wie z.B. eine Rötung der Einstichstelle, Müdigkeit, 

   Kopfschmerzen und manchmal  auch Fieber für wenige Tage können aber deutlicher ausfallen weil  

   die Immunantwort kräftiger  ist.

–  Nein, die mRNA Impfung ist nicht mit weniger Sorgfalt entwickelt  worden sondern mit 

   fortschrittlicheren Methoden und mit besonderem Aufwand.

  • Um eine sogenannte Herdenimmunität zu erreichen, müssen sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen. Es gibt eine festgelegte Reihenfolge, da jetzt zu Beginn noch zu wenig Impfstoff zur Verfügung steht.
  • Die Impfung ist und bleibt kostenlos!
  • Nach dem Beginn der Impfungen in den Pflegeheimen, sind aktuell Menschen im Alter von über 80 Jahren aufgerufen, sich zu melden. Das geht über zwei Wege:

Über den link www.impfen-sh.de oder die bekannte Telefonnummer 116 117.

Sicher helfen Ihnen auch Ihre Angehörigen bei der Anmeldung.

  • Alle werden nach und nach an die Reihe kommen.
  • Die Frage: „Werden Sie sich selbst impfen lassen?“ beantworten die Ärztinnen und Ärzte im Praxisnetz Plön und ihre MitarbeiterInnen fast ausnahmslos mit „Ja“.

Die Ärztinnen und Ärzte des Praxisnetzes Plön e.V.  stehen  Ihnen für sachliche Fragen zur Impfung zur Verfügung. Sprechen Sie mit Ihren Hausärztinnen und Hausärzten!

Zusätzlich haben wir ein E-Mail-Postfach beim Netzbüro  eingerichtet, in  dem Ihnen unsere Ärztinnen und Ärzte ihre Fragen beantworten: schilk@goeh-gmbh.de . Hier können Sie auch Quellennachweise für sachliche Informationen bekommen.

Wir können diese Krise nur alle zusammen mit Zuversicht, Verstand und Tatkraft bewältigen!

Ihre Ärztinnen und Ärzte des Praxisnetzes Plön e.V.

Im Januar 2021

1234
© 2020-2023 sundfunk.de