Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

THW hilft beim Aufbau des Impfzentrums in Eutin

THW hilft beim Aufbau des Impfzentrums in Eutin. / Foto: Kreis OH/hfr
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Impfzentrum in Eutin in ehemaligen Einkaufszentrum Unterstützung von THW gerne angenommen Weitere Impfzentren in Lensahn und Bad Schwartau Unterstützungsbereitschaft im Kreis hoch Mobile Impfteams unterstützen Zentren
Eutin. Drei Impfzentren werden im Kreis Ostholstein eingerichtet, um die Impfungen gegen Covid-19 durchführen zu können. Eins davon befindet sich in Eutin am Marktplatz. Ein ehemaliger Supermarkt wird mit einigem Aufwand umgebaut, um die Anforderungen, die an die Räumlichkeiten gestellt werden, zu erfüllen.

Impfzentrum in Eutin in ehemaligen Einkaufszentrum

Der Kreis Ostholstein, der für die Bereitstellung der Impfzentren zuständig ist, wird dabei tatkräftig vom THW Ostholstein unterstützt.

Unterstützung von THW gerne angenommen

Ein ehemaliger Supermarkt wird mit einigem Aufwand umgebaut. / Foto: Kreis OH/hfr

„Der Bundesverband des THW hat die Hilfe beim Aufbau angeboten und wir haben unsere guten Kontakte zu Klaus-Peter Plötz, dem Kreisbeauftragten für Ostholstein, genutzt und die tatkräftige Unterstützung sehr gerne angenommen“, teilt Marina-Tiedemann-Behnk, Leiterin des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung des Kreises, erfreut mit. „Es ist eine große Herausforderung, die Räumlichkeiten in so kurzer Zeit betriebsbereit herzurichten.“ Unter anderem sind Trennwände einzuziehen, um die einzelnen Bereiche voneinander abzugrenzen. Für den Kreis koordiniert Martin Boesmann vom Fachdienst Sicherheit und Ordnung den Aufbau und die Ausstattung der Impfzentren.

Weitere Impfzentren in Lensahn und Bad Schwartau

Bis zum 15. Dezember müssen auch die Gebäude in Lensahn und Bad Schwartau für den Impfbetrieb fertiggestellt sein. Das Jugendhilfehaus in Lensahn ist eine Liegenschaft des Kreises. Dort wird der Umbau durch den Fachdienst Grundstücks- und Gebäudeservice des Kreises in Kooperation mit örtlichen Firmen durchgeführt. In Bad Schwartau unterstützt die Stadt die Herstellungsarbeiten im alten Amtsgericht.

Ein ehemaliger Supermarkt wird mit einigem Aufwand umgebaut. / Foto: Kreis OH/hfr

Unterstützungsbereitschaft im Kreis hoch

Im Rahmen der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die Einrichtung eines Impfzentrums sind zahlreiche Standorte angefragt worden. „Die Unterstützungsbereitschaft der Städte und Gemeinden im Kreis Ostholstein war ausgesprochen hoch“, betont Landrat Reinhard Sager und bedankt sich ausdrücklich bei allen Bürgermeistern, die ihre Hilfe angeboten haben. „Die Liegenschaften mussten allerdings bestimmte Anforderungen erfüllen, um für diese spezielle Nutzung geeignet zu sein. Unter anderem mussten sie kurzfristig und für einen längeren Zeitraum verfügbar sind und ausreichend Platz bieten, um die Abstandsregelungen einhalten zu können. So ist die Wahl schließlich auf die genannten drei Standorte gefallen, da diese vorgegebenen Rahmenbedingungen erfüllen.“

Mobile Impfteams unterstützen Zentren

Zusätzlich zu den Impfzentren werden mobile Impfteams eingesetzt. Geimpft wird nur, wer einen Termin hat. Vor Ort ist keine Terminvereinbarung möglich. Über das Anmeldeverfahren wird von Seiten des Landes informiert.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de