Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Eutin ist jetzt Mitglied im Klima-Bündnis

Schloss in Eutin. / Foto: Pixabay
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Klimaschutz soll weitere Schritte gehen Klima-Bündnis stellt Instrumente zum CO2-Monitoring zur Verfügung
Eutin. Die Stadt Eutin ist seit Oktober Mitglied im weltweit größten Städtenetzwerk zum Klimaschutz. Getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel“ setzt sich Eutin gemeinsam mit über 1.800 Mitgliedskommunen in 27 europäischen Ländern ab sofort für ein noch stärkeres Engagement im Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein.

Klima-Bündnis-Kommunen stehen für einen ganzheitlichen und solidarischen Ansatz zum Klimaschutz. Sie verpflichten sich zudem, ihre CO2-Emissionen alle fünf Jahre um mindestens 10 Prozent zu senken. 

Klimaschutz soll weitere Schritte gehen

Dazu Eutins Bürgermeister Carsten Behnk: „Wir möchten gern in Sachen Klimaschutz weitere Schritte gehen. Dazu passt der Beitritt zum Klima-Bündnis hervorragend. Mit Johannes Wolgast haben wir jetzt einen Klimaschutzmanager, bei dem die Fäden in diesem Bereich zusammenlaufen. Die Klimaschutzbemühungen der Stadt Eutin sollen künftig in einem Klimaschutzkonzept zusammengeführt werden. Daran arbeiten wir im Moment.  Zunächst erfolgt die Bestandsaufnahme und die Entwicklung eines Klimamonitorings für die Stadt, danach steht dann die Festlegung von Klimaschutzzielen für Eutin auf der Agenda.“  

Klima-Bündnis stellt Instrumente zum CO2-Monitoring zur Verfügung

 Mitglieder des Klima-Bündnis erhalten Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und profitieren von der langjährigen Erfahrung des Netzwerks. Das Klima-Bündnis stellt Instrumente zum CO2-Monitoring sowie Kampagnen zu Themen wie Mobilität, Energie und Ressourcennutzung zur Verfügung. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen der Mitgliedskommunen auf nationaler und europäischer Ebene ein.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de