Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Fairtrade zu sensibilisieren.
Den Auftakt macht eine Story über den Eine Welt Laden der Evangelischen Kirche in Eutin. Der Weltladen auf dem Kirchplatz direkt gegenüber der Michaeliskirche ist ein Fachgeschäft für fairen Handel. Ziel der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Globalen Südens und des Nordens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufen Weltläden Produkte aus Fairem Handel, beteiligen sich an Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels.
Im Eutiner Weltladen gibt es neben fairem Tee, Kaffee und Schokoladen auch Geschenkartikel wie z. B. Körbe, Tücher oder Bücher rund ums Thema. „Wir möchten das Thema Fairtrade gern mit Leben füllen. Ich bin sicher, dass es bereits viele gute Initiativen dazu in der Stadt gibt, die möchten wir gern vorstellen. Dafür eignen sich die sozialen Medien hervorragend,“ sagte dazu Eutins Bürgervorsteher Dieter Holst, der auch die Steuerungsgruppe leitet.
Eutin ist eine von über 650 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de