Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

10 Wochen Pandemie – Bürgermeister Weber zieht Fazit und schildert die Eindrücke von der Insel Fehmarn

Viele Gäste werden auf Fehmarn erwartet. - Die Stadt reagiert mit großflächigen Plakatierungen. / FOTO: DENNIS ANGENENDT (Archiv)
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Insgesamt ist das Verhalten auf Fehmarn positiv. – Bis auf einige Ausnahmen Pfingstwochenende ist Testlauf für die Insel Ab nun keine wöchentlichen Briefe aus dem Rathaus mehr
Fehmarn. Nach nunmehr 10 Wochen Einschränkungen und Verboten durch die Corona-Pandemie zieht Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber ein Fazit. Schon die letzte Woche, so der Bürgermeister, war herausfordernd.

Die vielen Lockerungen, welche in Kiel beschlossen wurden, mussten auch auf Fehmarn umgesetzt werden. Campingplätze, Beherbergungsbetriebe und Gastronomie durften wieder öffnen und mussten sich auf die Gäste vorbereiten. Zum Teil sehr aufwändige Hygienekonzepte mussten erstellt, ganze Einrichtungskonzepte umgeworfen und Mitarbeiter entsprechend geschult werden.

Auch die steigende Gästezahl ist hinsichtlich der noch bestehenden Regeln und Verordnungen eine große Herausforderung für die Insel. Hier sollen die Kontrollen der Landespolizei und das Ordnungsamt für die Einhaltung der Abstandsregeln und Corona-Erlässe sorgen.

Insgesamt ist das Verhalten auf Fehmarn positiv. – Bis auf einige Ausnahmen

„Im Großen und Ganzen, so die Rückmeldungen, hat es funktioniert. Es ist natürlich noch Luft nach oben und es gibt Nachbesserungsbedarf. Wir alle lernen den Umgang mit dieser neuen Situation. Ein wenig problematischer wurde es wohl das ein oder andere Mal in den großen Lebensmittelgeschäften. Probleme gab es, weil Kunden sich nicht an die Hygiene- und Abstandsregeln halten wollten. Hier mussten die Eigentümer dann auch von Ihrem Hausrecht Gebrauch machen.“ schreibt Jörg Weber in seiner Mitteilung an die Bürgerinnen und Bürger Fehmarns. „Man sollte nicht vergessen, auf Fehmarn kann nur Urlaub gemacht werden, weil sich die Fehmaranerinnen und Fehmaraner, sowie die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Ostholstein wochenlang an alle Verordnungen und Regeln gehalten haben und so die Infektionszahlen kleingehalten werden konnten“

Bürgermeister Jörg Weber / Quelle: Stadt Fehmarn / www.stadtfehmarn.de

Pfingstwochenende ist Testlauf für die Insel

Das Pfingstwochenende bezeichnet Jörg Weber als Testlauf für die Insel. Es dürfe nicht sein, das Lockerungen wieder aufgehoben werden müssen, weil ein ganz kleiner Teil sich nicht an die aufgestellten Regeln hält. „Corona macht keinen Urlaub und Pandemie ist auch auf der Sonneninsel Fehmarn existent“, stellt der Bürgermeister klar.

Ab nun keine wöchentlichen Briefe aus dem Rathaus mehr

„Liebe Fehmaranerinnen und Fehmaraner, das ist nun das neunte Mal, dass ich mich auf diesem Weg an Sie wende. Vieles an Informationen wiederholt sich. Außerdem trifft man sich ja nun doch hin und wieder mal auf der Straße oder in den Geschäften und kann auf Abstand miteinander schnacken. Ich werde daher nicht mehr wöchentlich schreiben, sondern dann, wenn es die Situation erfordert, sich zum Beispiel gravierende Änderungen ankündigen.“ schließt der das Stadtoberhaupt den Brief.


Nachfolgend der ganze Brief im Wortlaut

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nun ist die zehnte Woche Pandemie auch vorbei und Woche 11 beginnt. Diese letzte Woche war durch die vielen Lockerungen, die in Kiel beschlossen wurden, schon eine große Herausforderung. Campingplätze, Beherbergungsbetriebe und die Gastronomie mussten sich auf die Gäste vorbereiten, indem sie Hygienekonzepte für ihre Betriebe erstellt haben und ihre Betriebe im Sinne der Hygiene und Abstandsregeln umgerüstet haben. Viel Arbeit, aber ohne hätte nicht geöffnet werden dürfen. Die Kontrollen der Einhaltung erfolgen durch die Landespolizei und unser Ordnungsamt.

Eine große Herausforderung ist die steigende Gästezahl auch für die vielen Geschäfte auf unserer Insel. Im Großen und Ganzen, so die Rückmeldungen, hat es funktioniert. Es ist natürlich noch Luft nach oben und es gibt Nachbesserungsbedarf. Wir alle lernen den Umgang mit dieser neuen Situation. Ein wenig problematischer wurde es wohl das ein oder andere Mal in den großen Lebensmittelgeschäften. Probleme gab es, weil Kunden sich nicht an die Hygiene- und Abstandsregeln halten wollten. Hier mussten die Eigentümer dann auch von Ihrem Hausrecht gebrauch machen. Ich finde es schade, dass eine geringe Zahl an Menschen so uneinsichtig ist und möchte mich aber bei den Gästen bedanken, die sich auch auf Fehmarn an Recht und Ordnung halten. Man sollte nicht vergessen, auf Fehmarn kann nur Urlaub gemacht werden, weil sich die Fehmaranerinnen und Fehmaraner, sowie die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Ostholstein wochenlang an alle Verordnungen und Regeln gehalten haben und so die Infektionszahlen kleingehalten werden konnten. Dieses lange Wochenende und auch das Pfingstwochenende sind mehr oder weniger ein Testlauf für eine vor uns stehende Saison. Es darf nicht sein, dass Lockerungen wieder aufgehoben werden müssen, weil ein ganz kleiner Teil sich nicht an die Regeln hält. Von einigen Einzelhändlern habe ich gehört, dass einige der wenigen Uneinsichtigen mit dem Argument „wir haben doch Urlaub„ zum Beispiel ohne Mund- Nasenbedeckung in die Geschäfte wollten. Corona macht keinen Urlaub und die Pandemie ist auch auf der Sonneninsel Fehmarn existent.

Liebe Gäste, wir freuen uns das Sie hier sind und Sie sind auf Fehmarn auch herzlich Willkommen. Bitte halten Sie sich auch in Ihrem Urlaub an die Landesverordnung des Landes Schleswig-Holstein, die Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein und die Vorgaben und Regeln, die die Stadt Fehmarn aufstellt.

Für die wenigen Uneinsichtigen, die diese Regeln partout nicht einhalten wollen, winken empfindliche Bußgelder.

Politisch hatten wir in der vergangenen Woche eine Sitzung des Bau- und Umweltausschuss. Eine organisatorische Herausforderung für uns war es unter anderem, die Tische und Stühle nach Abstandsregeln zu stellen und trotzdem noch möglichst viele Sitzplätze für die Öffentlichkeit zu bekommen. Alles in allem lief die Sitzung aber gut und es konnten viele wichtige Entscheidungen getroffen werden. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Disziplin, gerade auch in Bezug auf die Pflicht eine Mund- und Nasenbedeckung beim Betreten der Mensa zu tragen.

Am kommenden Donnerstag, den 28.05.20 findet um 19.00 Uhr eine Sitzung der Stadtvertretung statt. Auch die Stadtvertretung tagt in der Mensa der Inselschule.

Die städtischen Mitarbeiter / innen werden bis auf weiteres nach Terminvereinbarung für Sie da sein. Kontaktdaten finden Sie unter www.stadtfehmarn.de .

Vor dem Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstrasse haben wir ein Zelt aufgestellt, wo die Besucher auf ihren Termin warten können. In diesem Zelt befindet sich auch ein Ständer mit verschiedenen Formularen, zum Beispiel für die Steuererklärung.

Liebe Fehmaranerinnen und Fehmaraner, das ist nun das neunte Mal, dass ich mich auf diesem Weg an Sie wende. Vieles an Informationen wiederholt sich. Außerdem trifft man sich ja nun doch hin und wieder mal auf der Straße oder in den Geschäften und kann auf Abstand miteinander schnacken. Ich werde daher nicht mehr wöchentlich schreiben, sondern dann, wenn es die Situation erfordert, sich zum Beispiel gravierende Änderungen ankündigen. Sie können mich natürlich weiterhin anrufen, anschreiben oder mit Abstand ansprechen, wenn wir uns irgendwo treffen. Ich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern noch einmal meinen Dank für Ihr Verhalten in den letzten zehn Wochen aussprechen und bitte machen Sie auch weiter so. Wir haben diese Pandemie noch lange nicht überstanden. Helfen Sie auch weiterhin den Menschen, die Hilfe benötigen. Es ist ein tolles Gefühl zu sehen, Fehmarn hält zusammen.

Bleiben Sie gesund.

Jörg Weber

Ihr Bürgermeister

1234
Hashtags#Corona
© 2020-2023 sundfunk.de