Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

2 Einsätze für die Wehren auf Fehmarn am Montagmorgen. In Meeschendorf brennt eine Spülmaschine.

Einsatzkräfte unter Atemschutz kontrollieren nochmal das Haus, bevor der Hochleistungslüfter eingesetzt wird. / FOTO: DENNIS ANGENENDT
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: 2 Einsätze für die Feuerwehren auf Fehmarn am Montag Spülmaschine brennt in Meeschendorf auf Fehmarn Wehren aus Meeschendorf und Burg schnell vor Ort Starke Rauchentwicklung bei Feuer in Meeschendorf Brandursache und Schadenhöhe noch unklar 34 Einsatzkräfte bei Feuer in Meeschendorf
Fehmarn. Am Montagvormittag kam es auf Fehmarn gleich zu zwei Alarmierungen der Wehren in kurzer Zeit. Während ein Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Vadersdorf-Gammendorf gegen 09:15 Uhr schnell abgebrochen werden konnte – die gemeldete unklare Rauchentwicklung war ein angemeldetes Feuer – war der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Meeschendorf und die Freiwillige Feuerwehr Burg ein ernster Einsatz.

2 Einsätze für die Feuerwehren auf Fehmarn am Montag

Spülmaschine brennt in Meeschendorf auf Fehmarn

Gegen 09:57 Uhr meldete eine Anwohnerin in Meeschendorf ein Feuer in ihrer Küche. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Spülmaschine in einem Unterschrank in Brand. Noch während sie selbst den Notruf absetzte, konnte sie sich aus dem Haus retten.

Die Spülmaschine geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Wehren aus Meeschendorf und Burg schnell vor Ort

„Wir haben zunächst die brennende Spülmaschine abgelöscht, hierfür haben wir zunächst einen Feuerlöscher verwendet. Anschließend haben wir im Haus für eine ausreichende Belüftung gesorgt“, so Einsatzleiter Björn Wilder. „Parallel dazu haben wir auch im ganzen Haus den Strom abgeschaltet, um mögliche Gefahrenquellen auszuschließen“.

Mit nur wenig Löschwasser konnte die Feuerwehr den Brand der Spülmaschine löschen. Die ersten Löschmaßnahmen wurden mit einem Feuerlöscher vorgenommen. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Starke Rauchentwicklung bei Feuer in Meeschendorf

Durch die starke Verrauchung sind viele Räume des Hauses in Mitleidenschaft gezogen worden. Ebenfalls im Gebäude befindliche, aber von der Brandwohnung abgetrennte Ferienwohnungen, sind nach ersten Informationen nicht von Rauch und Feuer betroffen.

Brandursache und Schadenhöhe noch unklar

„Warum das Feuer ausbrach, lässt sich nicht sagen“, so Wilder. Auch zur Schadenhöhe können noch keine Angaben gemacht werden. „Wir haben insgesamt sehr umsichtig gehandelt, die ersten Löschangriffe erfolgten mittels Feuerlöscher, erst danach wurde mit wenig Wasser abgelöscht.“ Nach den Löscharbeiten wurde das gesamte Haus mit einem Hochleistungslüfter entraucht.

Mit einem Hochleistungslüfter wird das Gebäude belüftet und so von restlichem Rauch befreit. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

34 Einsatzkräfte bei Feuer in Meeschendorf

Insgesamt waren rund 34 Einsatzkräfte der Feuerwehren vor Ort, 20 aus Burg und 14 aus Meeschendorf. Darüber hinaus war auch die Polizei vor Ort, welche die Einsatzstelle absicherte und den Verkehr zwischen den Feuerwehrfahrzeugen durch führte, sowie der Rettungsdienst, welcher aber nicht zum Einsatz kam.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de