Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Als erster Campingplatz überhaupt: Insel-Camp auf Fehmarn erhält Auszeichnung als Klimaschutz-Unternehmen

Das Insel-Camp auf Fehmarn hat eine weitere Klima-Auszeichnung erhalten. / Foto: Insel-Camp
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Nur 8 Unternehmen 2020 ausgezeichnet Klimafragen beeinflussen Auswahl des Urlaubsziels Freiwillig zu hohen Klimazielen verpflichtet 5-Sterne Campingplatz auf Fehmarn 100% Klimaneutraler Strom Energiesparbeleuchtung und Dämmerungsschalter Das Funkeln der Sterne bleibt erhalten Klimaneutral wirtschaften “Klimaschutz ist Generationenaufgabe“ Viele Auszeichnungen unterstreichen das Engagement Übergabe des Preises durch Staatssekretär
Fehmarn. Seit 2009 zeichnen das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Unternehmen für besonderes Klimaschutzengagement aus.

Nur 8 Unternehmen 2020 ausgezeichnet

Die in diesem Jahr ausgewählten acht Unternehmen haben in einem anspruchsvollen Aufnahmeverfahren ihre Leistungen im betrieblichen Klimaschutz unter Beweis gestellt. Sie sind von einem unabhängigen Fachgutachter begutachtet sowie von einer Expertenjury geprüft worden.

Klimafragen beeinflussen Auswahl des Urlaubsziels

Das Insel-Camp auf Fehmarn. / Foto: Insel-Camp

„Klimafragen werden bei der Auswahl des Urlaubsziels immer wichtiger“, schreibt der Verein Klimaschutz-Unternehmen e.V. auf seiner Webseite über die Erfolgsgeschichte von Katherin Kleingarn. „Das Bewusstsein wächst – viele Urlauber möchten auch in der schönsten Zeit des Jahres die Umwelt schützen und ihre Reise mit gutem Gewissen verbringen. Neben Sommer, Sonne, Strand steht deshalb auch der Klimaschutz immer häufiger auf der Wunschliste, die das bevorzugte Reiseziel erfüllen sollte.“

Freiwillig zu hohen Klimazielen verpflichtet

Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär: „Die Klimaschutz-Unternehmen haben sich freiwillig zu hohen Zielen bei Klimaschutz und Energieeffizienz verpflichtet. Das ist vorbildlich. Solche Leuchttürme demonstrieren eindrücklich, dass Umweltschutz nur in der Kooperation mit Unternehmen erfolgreich sein kann. Ich ermuntere daher auch weitere Betriebe sich der Initiative anzuschließen!“

5-Sterne Campingplatz auf Fehmarn

„Wir liegen direkt am Ostseestrand und haben auf unserem 8ha großen Grundstück 400 Stellplätze für Zelte, Wohnwägen und Wohnmobile“, erzählt Katherin Kleingarn, die das Unternehmen in der zweiten Generation führt. Gemeinsam mit ihrem Vater, der in Meeschendorf geboren ist, hat sie ihren Campingplatz zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz entwickelt. Gemeinsam mit ihren mittlerweile 5 Mitarbeiterinnen sind sie seit 2001 fester Bestandteil im Südosten der Insel.

100% Klimaneutraler Strom

Es gibt verschiedene Maßnahmen zum Klimaschutz. / Foto: Insel-Camp

„Der verwendete Strom wird klimaneutral zu 100% aus Sonne, Wind und Wasserkraft erzeugt.“ beschreibt Katherin Kleingarn ihre Maßnahmen zum Klimaschutz. „Die Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels Solarthermie und effizienter Gas-Brennwerttechnik, die mit Co2 kompensiertem Ökogas betrieben wird.“

Energiesparbeleuchtung und Dämmerungsschalter

Der Einsatz von Energiesparbeleuchtung auf dem gesamten Platzgelände sorgt für klimaschonende Helligkeit. Die Außenbeleuchtung ist über Dämmerungsschalter, die Innenbeleuchtung über Bewegungsmelder gesteuert. Dadurch schaltet sich das Licht nur dann ein, wenn es wirklich gebraucht wird.

Das Funkeln der Sterne bleibt erhalten

Die Lampen sind zum Schutz von Insekten nach unten gerichtet: so kann man sich einerseits gut auf dem weitläufigen Gelände orientieren, andererseits bleiben die für Mensch und Tier gleichermaßen wichtige Dunkelheit und das Funkeln der Sterne erhalten.

Klimaneutral wirtschaften

An vielen Stellen wird auf Nachhaltigkeit geachtet. / Foto: Insel-Camp

Das Ergebnis der Maßnahmen ist eindeutig: „Durch ressourcenschonende Abläufe, den Einsatz moderner Technik und die Mithilfe unserer Mitarbeiter und Gäste haben wir es geschafft, unterm Strich klimaneutral zu wirtschaften.“ so Kleingarn.

“Klimaschutz ist Generationenaufgabe“

Katherin Kleingarn achtet im Insel-Camp auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. / Foto: Insel-Camp

„Camping ist seit jeher eine grüne Urlaubsform und Camper sind naturverbundene Menschen. Daher war es für uns als Campingplatz von Anbeginn selbstverständlich, alles für das Wohl unserer Camper & gleichzeitig für den Natur- und Umweltschutz zu tun“, spricht die umweltbewusste Geschäftsführerin über ihren Campingplatz.

Viele Auszeichnungen unterstreichen das Engagement

„Unser Engagement zeigt sich in unterschiedlichen Auszeichnungen. Wir sind Mitglied bei Ecocamping, vielfach zertifiziert mit dem höchsten europäischen Umweltsiegel „EMAS“, dem EU-Ecolabel sowie dem Klimafreundlichen Betrieb“, so die engagierte Platzchefin.

Übergabe des Preises durch Staatssekretär

Thomas Bareiß (rechts), Parlamentarischer Staatssekretär, überreicht nach der virtuellen Veranstaltung die Urkunden an Wolfgang Saam, Geschäftsführer des Klimaschutz-Unternehmen e. V., der die Auszeichnungen stellvertretend für die acht neuen Mitglieder des Vereins entgegennimmt. / Foto: BMWi/Andreas Mertens

„Ich bin stolz, dass wir als erster Campingplatz überhaupt bei den Klimaschutz-Unternehmen ausgewählt wurden und bei der feierlichen Auszeichnung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin durch den Staatssekretär Bareiß die Auszeichnung entgegennehmen durften.“, sagte Katherin Kleingarn in ihrer Rede bei der digitalen Verleihung der Auszeichnung.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de