Wir haben die Überschrift angepasst, weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter.
Erst vor Kurzem haben wir in unserer Zusammenfassung über die ansteigenden Corona-Zahlen und Inzidenzwerte in Ostholstein berichtet. Ein Grund für den rasanten Anstieg dürften die Infektionen in Timmendorfer Strand sein, hier wurde ein Hotel geschlossen und über ein Drittel der Mitarbeiter anschließend positiv getestet. Am heutigen Abend (Sonntag, 25.10.2020) liegt der Inzidenzwert für Ostholstein bei 33,9.
Corona hat nun auch Fehmarn erreicht
Schon in der vergangenen Woche wurden zahlreiche Corona-Fälle auf der Insel bekannt. Auch der Kindergarten „Nikolinchen“ des Kirchenkreises Ostholstein war davon betroffen. Darüber hinaus hat die Stadt als Vorsichtsmaßnahme Einrichtungen und Gebäude für die Öffentlichkeit geschlossen. Nur mit Termin und vorheriger Absprache ist Zugang möglich.
Corona an Grundschule in Landkirchen auf Fehmarn
Am heutigen Sonntag haben die Grundschule in Landkirchen und die Kita in Landkirchen Eltern und Kollegen informiert, dass es auch hier positive Corona-Tests, bzw. Kontakt von Mitarbeitern und Corona-Infizierten gegeben hat.
„Liebe Eltern und Kollegen, das gesamte Personal und alle Schüler der Grundschule Landkirchen stehen wegen eines positiven Coronatests ab sofort bis einschließlich 27.10.2020 auf Anordnung des Gesundheitsamtes unter Quarantäne“ heißt es in einer E-Mail der Grundschule in Landkirchen an Eltern und Mitarbeiter.

“Leider erhielten wir einen Anruf“
Die Grundschule Fehmarn gibt dazu auf ihrer Internetseite bekannt: „Zwei Klassen bleiben am Montag, den 26.10.2020 präventiv zuhause. Es handelt sich um zwei Verdachtsfälle. Das Gesundheitsamt klärt die Risikobewertung am Montag ab und wird dann weitere Informationen an die Schule übermitteln können.
Es wird gerade die „Vorsichtsmaßnahme“ der „Vorsichtsmaßnahme“ durchlaufen, weshalb tatsächlich morgen erst einmal die zwei Klassen mit allen Schülerinnen und Schülern zuhause bleiben sollen. Genaueres wird dann morgen erwartet.
Die Kinder, die zuhause bleiben sollen, wurden von den Klassen- oder stellvertretenden Klassenlehrkräften angerufen.
Haben Sie keinen Anruf erhalten, so darf ihr Kind zur Schule gehen.“

Kita „Nikolinchen“ auf Fehmarn mit einem positiven Corona-Fall
Auch in der Kita „Nikolinchen“ des Kirchenkreises Ostholstein gibt es einen positiven Corona-Fall. „Wir haben einen positiven Fall in unserer Einrichtung auf Fehmarn. Das betrifft eine von drei Gruppen mit 15 Kindern“, so Beate Brand vom Kita-Werk des KK-OH. „Zwei pädagogische Mitarbeiterinnen und die 15 Kinder sind jetzt bis zum 02.11.in Quarantäne“.
Mitarbeiterin der Kita hatte Kontakt zu Covid-19 Infizierten – kein positiver Test bisher
Ganz ähnlich wie die E-Mail der Grundschule in Landkirchen klingt auch die E-Mail der Kita, ebenfalls in Landkirchen. Hier hat eine Mitarbeiterin der Kita Kontakt zu zwei positiv getesteten Personen gehabt. „Da das Testergebnis noch aussteht, möchten wir euch auf diesem Wege vorsorglich schon einmal davon in Kenntnis setzen. Falls es ebenfalls positiv ist, werden wir uns an die Vorgaben des Gesundheitsamtes halten“, schreibt die Angestellte der Kita in Landkirchen.
„Ich kann auch bestätigen, dass wir aktuell keinen positiven Corona-Fall in der Kita „Kinderland“ auf Fehmarn haben“, so Silke Krause vom Kinderschutzbund. Als Träger ist der KSB für diese und weitere Kitas in Ostholstein verantwortlich.
„Durch das Trennen der Gruppen in Kohorten können wir die Situation gut handhaben. Ansonsten gelten natürlich auch bei uns die gängigen Sicherheits- und Hygieneregeln“, so Krause.
Vieles auf digitale Arbeitsweisen umgestellt
„Wir haben schon in der ersten starken Corona-Phase im März vieles auf digitale Arbeitsmethoden umstellen können“, so Silke Krause, Fachbereichsleitung des Kinderschutzbundes. „Viele unserer Arbeitskreise können auch digital stattfinden, das hat sich bewährt“.

Grüne auf Fehmarn haben Veranstaltung vorsorglich abgesagt
Die Grünen auf Fehmarn haben am Freitag die für vergangenen Samstag geplante Veranstaltung abgesagt. „Wir sollen kein Risiko eingehen“, sagte Falko Siering.