Über ein Drittel der Mitarbeiter positiv getestet
Mittlerweile steht fest, dass über ein Drittel positiv sind. Die Mitarbeiter wurden der Kategorie 1 zugeordnet. Damit legt das RKI die Infektionswahrscheinlichkeit fest. Diese Kategorie wird wie folgt definiert: Person mit face-to-face-Kontakt von 15 Minuten und länger mit einem geringeren Abstand als 1,5 m.
Auch Gäste in Timmendorfer Strand betroffen
Auch rund 200 Gäste des Hotels wurden ermittelt und getestet. Diese werden vom Kreis Ostholstein als Kategorie 2 eingestuft, was nach RKI bedeutet: Kein face-to-face-Kontakt mit infizierten Personen (Selbst-Monitoring, falls Symptome auftreten beim Hausarzt melden)
Mittlerweile sind in Timmendorfer Strand auch weitere Einrichtungen geschlossen worden, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.

Insgesamt über 200 Corona-Fälle
Wie der Kreis Ostholstein heute mitteilte, gab es seit Beginn der Aufzeichnung 222 Corona-Fälle in Ostholstein. Davon sind zurzeit noch 87 Fälle aktiv. Im Umkehrschluss heißt das, dass 145 Personen, welche mit Corona infiziert waren, wieder genesen sind.
Fast 300 Menschen befinden sich in Quarantäne
Wie die Pressesprecherin des Kreises Ostholstein, Carina Leonhardt, mitteilte, befinden sich aktuell 295 in Quarantäne. „Es gibt aktuell 4 neue positive Fälle, diese stehen nicht im Zusammenhang mit den Infektionen im Hotel in Timmendorfer Strand“, heißt es in der Zusammenfassung des Kreises. „Bei einem Fall handelt es sich um eine Kontaktperson zu einem uns bereits bekannten Fall. Die anderen 3 Fälle können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zugeordnet werden. Die Ermittlungen dazu laufen.“
7-Tages-Inzidenz über 30
Das Robert Koch-Institut hat ermittelt, dass der 7-Tages-Inzidenzwert liegt in Ostholstein bei aktuell 31,4 liegt. Somit liegt der Kreis noch knapp unter der festgelegten 35er Marke.

Scharfe Regeln drohen
Mit Überschreiten eines Inzidenzwertes von 35 treten die schärferen Corona-Regeln in Kraft. Im öffentlichen Raum dürfen dann nur noch höchstens 25 Personen gemeinsam feiern. Bei privaten Partys wird die Zahl sogar auf 15 beschränkt. Außerdem wird in der Gastronomie empfohlen, eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr einzuführen. – Diese Empfehlung wird ab einem Wert von über 50 dann Pflicht.