Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Corona-Teststation in Puttgarden auf Fehmarn wird verlegt

In Puttgarden ist seit Juli eine mobile Corona Teststation in Betrieb. Patienten werden vor Ort getestet und erhalten in 24 Stunden das Ergebnis. / FOTO: DENNIS ANGENENDT
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Testergebnisse bei Corona-Test in Puttgarden nach 24 Stunden Coronatests weiterhin kostenfrei Aktuelle Verordnung gilt noch
Fehmarn. Vor dem Hintergrund des Rückgangs der Inanspruchnahme von grenznahen Testzentren und der anstehenden bundesweiten Anpassung der Kostenregelung ändern sich in Schleswig-Holstein zwei Test-Standorte: Ab kommenden Mittwoch, 16.

September, wird die Station des Standortes A7 Parkplatz Ellund verlagert an den neuen Standort Campus Flensburg, Flensburg-Arena, Parkplatz P5 auf dem Campus-Gelände. Die Testmöglichkeit des Standortes Puttgarden wird verlegt nach 25821 Bredstedt, Eichweberstr. 2, ehemalige Bundesgrenzschutz-Kaserne.

Testergebnisse bei Corona-Test in Puttgarden nach 24 Stunden

Die Testergebnisse von Fehmarn gibt es in der Regel nach 24 Stunden. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich für diese Zeit bis zum Erhalt eines negativen Testergebnisses in Quarantärne begeben. Außerdem müssen Sie ihre Rückkehr beim zuständigen Gesundheitsamt melden.

Coronatests weiterhin kostenfrei

Einreisende aus Risikogebieten können an den Testzentren weiterhin kostenfreie Coronatests machen lassen. Wie in Abstimmung der Bundesländer beschlossen, soll mit dem 16.09. für Reiserückkehrende aus allen anderen Gebieten – also „Nicht-Risikogebieten“ – der Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Test enden. Eine entsprechende Änderung der Bundesverordnung ist in Arbeit. Die Änderung ist sinnvoll, um gezielter Personen aus Risikogebieten oder Personen mit Symptomen auf das Corona-Virus testen zu können – auch vor dem Hintergrund begrenzter Testkapazitäten.

Wie bei einem Drive-In-Schalter werden die Tests direkt aus dem Auto heraus genommen. Die Insassen müssen nicht aussteigen. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Aktuelle Verordnung gilt noch

Laut aktueller Verordnung des Landes gilt für Reiserückkehrende aus Risikogebieten folgendes: Sie müssen sich unverzüglich in Quarantäne begeben und bei ihrem Gesundheitsamt melden. Die 14tägige Quarantäne kann nur verkürzt werden, durch zwei negative Befunde aus fachärztlichen Laboren (Testergebnisse) für die gilt:

  • mindestens für eine der beiden Testungen ist das Probenmaterial frühestens 5 Tage nach der Einreise entnommen worden
  • zwischen der Entnahme des Probenmaterials für die erste und die zweite Testung liegen mindestens 5 Tage;
  • ist die erste Testung vor der Einreise erfolgt, sind zwischen Testergebnis und Einreise nicht mehr als 48 Stunden verstrichen.

Auch Reiserückkehrer aus anderen Gebieten, also „Nicht-Risikogebieten“, können sich ebenfalls testen lassen, müssen aber mit längeren Wartezeiten bis zum Erhalt des Ergebnisses warten. Die Getesteten erhalten nach dem Test die notwendigen Unterlagen, um das Ergebnis zu erfahren. Die Mitteilung kann über eine App, SMS oder telefonisch erfolgen. Positiv getestete Personen werden umgehend telefonisch informiert. Aufgrund des hohen Aufkommens erfolgt dies in der Regel bei negativ Getesteten nicht direkt.

Info zu Risikogebieten sowie weitere Info: www.schleswig-holstein.de/coronavirus-einreise

1234
Hashtags#Corona
© 2020-2023 sundfunk.de