Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Femern A/S aktiviert Bauverträge für die Tunnelelementfabrik

Bauverträge für Tunnelelementfabrik aktiviert. / Bild: Femern A/S
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Arbeitshafen soll Ende 2021 fertig sein Durch die Aktivierung der Bauverträge mit FLC kann mit den Arbeiten an der Tunnelelementfabrik begonnen werden. Acht Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss auf deutscher Seite Bauvorbereitende Arbeiten in Puttgarden bereits umgesetzt
Fehmarn. Femern A/S Hat heute bekannt gegeben, dass sie die Bauverträge für die Tunnelelementfabrik aktiviert haben. Dies ist ein weiterer Schritt zum geplanten Fehmarnbelt-Tunnel. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es dazu:

„Weiterer Fortschritt für den Fehmarnbelt-Tunnel: Femern A/S aktiviert die Verträge mit dem Baukonsortium Femern Link Contractors (FLC) mit Wirkung zum 1. Januar 2021. Damit kann unter anderem der Bau der Tunnelelementfabrik in Rødbyhavn in Angriff genommen werden.“

Der Arbeitshafen. / Bild: Femern A/S

Arbeitshafen soll Ende 2021 fertig sein

Bereits 2019 ist der Vertrag mit dem niederländischen Konsortium Fehmarn Belt Contractors (FBC), das ab diesem Sommer den neuen Arbeitshafen auf Lolland bauen wird, in Kraft getreten. Der Arbeitshafen soll bis Ende 2021 fertiggestellt sein. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission im März dieses Jahres das Finanzierungsmodell für das gesamte Fehmarnbelt-Projekt genehmigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch die Aktivierung der Bauverträge mit FLC kann mit den Arbeiten an der Tunnelelementfabrik begonnen werden.

Durch die Aktivierung der Bauverträge mit FLC kann mit den Arbeiten an der Tunnelelementfabrik sowie den Portal- und Rampenanlagen auf dänischer Seite begonnen werden. Die Baumaterialien insbesondere für die Errichtung der Tunnelelementfabrik werden vom Arbeitshafen aus angeliefert. Die Fabrik, in der die 73.000 Tonnen schweren Tunnelelemente hergestellt werden, wird mit einer Grundfläche von 200 Fußballfeldern eine der größten Fabriken in Dänemark sein, und die gesamte Baustelle die größte ihrer Art in Nordeuropa.

Bauverträge für Tunnelelementfabrik aktiviert. Bild: Femern A/S

Acht Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss auf deutscher Seite

Auf deutscher Seite wurde Anfang 2019 der Planfeststellungsbeschluss erlassen. Gegen diesen Beschluss sind acht Klagen beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingegangen. Die mündlichen Verhandlungen sind für Herbst 2020 angesetzt. Die Aktivierung der Bauverträge geschieht selbstverständlich mit Rücksicht auf das laufende Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.

Bauvorbereitende Arbeiten in Puttgarden bereits umgesetzt. Bild: Femern A/S

Bauvorbereitende Arbeiten in Puttgarden bereits umgesetzt

Im Rahmen des sogenannten Sofortvollzugs hat Femern A/S bereits eine Reihe bauvorbereitender Arbeiten bei Puttgarden auf Fehmarn umgesetzt. Die Hauptbauarbeiten auf deutscher Seite beginnen, sobald das deutsche Gerichtsverfahren dies zulässt.

„Es freut mich sehr, dass wir das Tunnelprojekt jetzt in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Bauunternehmern entscheidend voranbringen können“, sagt Claus F. Baunkjær, Vorstandsvorsitzender von Femern A/S.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de