Schon in der letzten Woche wurden einige Corona-Infektionen und Quarantäneanweisungen bekannt, heute haben auch Schule und Kitas positive Fälle bestätigt.
Freiwillige Feuerwehren der Insel setzen Übungsdienste für 2020 aus
Vorab: Natürlich ist die Feuerwehr immer vor Ort wenn man sie braucht. Einsatz- und Arbeitsdienste finden selbstverständlich wie gehabt statt.
Darüber hinaus wurde jedoch gestern bei den meisten Wehren (23.10.) beschlossen, ihre Übungsdienste einzustellen. Bei den regelmäßigen Terminen werden die Feuerwehrfrauen- und Männer an Geräten und in Einsatzmethoden ausgebildet.
Außerdem werden geplante Versammlungen nicht stattfinden. Auch die außerordentliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Burg, welche schon vorsorglich von Oktober auf November verschoben wurde, findet nicht statt. „In welcher Form wir die JHV im nächsten Jahr abgehalten können, werden wir in den nächsten Wochen klären“, so Gemeindewehrführer Volker Delfskamp
Landesfeuerwehrverband gibt die Richtung vor
„Bei unseren Maßnahmen sind wir auf der ganzen Insel den Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbands (LFV) gefolgt. Die besagt das bei einem Inzidenzwert > 35 die Stufe 2 empfohlen wird, in der wird dann maximal mit 2 Gruppen untern den üblichen Hygieneregeln geübt werden darf“, so Volker Delfskamp auf Nachfrage der OH-Presse. „Diese Maßnahme wurde mit dem Bürgermeister abgesprochen und gilt seit Donnerstag“.
Den Anfang macht die Kinderfeuerwehr Fehmarn
„Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen haben wir uns entscheiden das KINDERFEUERWEHRJAHR 2020 heute zu beenden“, heißt es dazu im Facebook-Post des Feuerwehrnachwuchses. Erst am 12. September haben die ehrenamtlichen Betreuer und Ausbilder ihren Dienst mit den Kids wieder aufgenommen. Leider ein kurzes Vergnügen.
Keine Übungsdienste und Versammlungen mehr
Vorgestern Abend teilte dann auch die Freiwillige Feuer Landkirchen das Aus für alle Versammlungen und Übungsdienste mit. „Wir wollen unsere Kameraden keiner Gefahr aussetzen und einsatzbereit bleiben“, heißt es von der Wehr dazu.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Süderort stellt ihre regelmäßigen Treffen ein. „Wir haben gestern unsere letzte Versammlung gehabt“, sagt Ortswehrführer Torsten Flügger. Ebenso verhält es sich in Burg, welche auch zunächst bis Ende des Jahres alle Dienste angesagt hat.
Bannesdorf und weitere Wehren werden wohl nachziehen
Mit Stand heute (Sonntag) noch nicht beschlossen, aber sehr wahrscheinlich, wird auch die Freiwillige Feuerwehr Bannesdorf in der kommenden Woche nachziehen. Ortswehrführer Tobias Domke verweist dazu ebenfalls auf die Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbands. Auch weitere Wehren werden wohl in der kommenden Woche dieser Linie folgen und ebenfalls die Übungsdienste einstellen.