An 06.09.1970 nämlich trat Jimi Hendrix bei seinem Konzert auf Fehmarn – es sollte sein letztes in Deutschland werden – hier in Flügge auf. Es war ebenfalls ein Sonntag.
Rund 200 Menschen treffen sich am Jimi Hendrix Gedenkstein in Flügge auf Fehmarn

Gegen 12:20 Uhr war schon ein deutlicher Besucherzustrom zu sehen, gegen 12:45 Uhr hatten sich rund 200 Menschen rund um den Gedenkstein auf der Freifläche in Flügge verteilt. Viele der Menschen waren schon gestern auf dem Open Air und wollten sich auch dieses Treffen nicht entgehen lassen.
Feiern, nicht trauern am Gedenkstein auf Fehmarn

Am Gedenkstein selber waren Sonnenblumen aufgestellt, man trauert hier nicht, sondern erinnert sich gerne und nimmt den Geist von damals mit. – Love, Peace & Happiness. Einige der Besucher waren schon vor 50 Jahren auf dieser Wiese. Bei wesentlich schlechterem Wetter und mit rund 24.800 weiteren Menschen.
Pünktlich um 12:56 Uhr wurde dann eine Originalaufnahme des Konzerts über Lautsprecher abgespielt. In originaler Tonqualität, etwas kratzend, dafür authentisch. So ist es auch gewollt. 12:56 Uhr ist auch die Zeit, zu der Jimi Hendrix vor 50 Jahren auf die Bühne kam.
Der Steinmetz des Jimi Hendrix Gedenksteins war vor Ort

Mit Andreas Lewerenz war auch der Mann vor Ort, der mit seinem Werk seit 1997 den zahllosen Hendrix-Jüngern einen Ort zum Pilgern geschaffen hat. „Sein“ Stein steht nur rund 600 Meter vom ehemaligen Festivalgelände entfernt und trägt die Inschrift: Jimi-Hendrix, Fehmarn, Love & Peace Festival, 4.-6. Sept. 1970“ – Darüber ist die legendäre Fender-Gitarre eingemeißelt.
Neue Statue von Jimi Hendrix aus Metall auf Fehmarn

Gesellschaft hat der Stein heute für ein paar Stunden von einem Hendrix aus Metall bekommen. Falk „Pönni“ Springmann hat für seine Sabine Elend einen Jimi Hendrix aus Metall geschaffen.
Die Statue ist darüber hinaus gespickt mit Symbolen der Insel Fehmarn. So ist die ganze Insel als Umriss integriert, an vielen weiteren Stellen finden sich kleine Symboliken. Natürlich ist an der Stelle, wo auch in Flügge der Gedenkstein steht, ebenfalls ein Stein mit Gitarre integriert.
Ein Jimi-Hendrix-Museum für die Insel Fehmarn?

„Sabine ist so engagiert und sie ist so bescheiden“ sagt „Pönni“, als er von Sabine spricht. „Sie möchte so gerne, dass es ein Hendrix Museum auf der Insel gibt und vielleicht funktioniert das ja auch bald. So habe ich auf jeden Fall schon ein kleines weiteres Ausstellungstück geschaffen, was wir da ausstellen können.“ Und wenn das mit dem Museum nichts wird, dann sieht das bei ihr im Garten auch ganz gut aus, sagt er weiter.
Dass ein entsprechendes Museum ein viel gehegter Wunsch ist, bestätigt auch Dirk Struve. „Sabine hat da richtig Lust zu, da muss man wirklich mal gucken ob wir da Räumlichkeiten finden und ob die Stadt da vielleicht was möglich machen kann“.
Statue geht zunächst auf Reisen

Und so ist der Plan, dass die Statue, bis sie einen festen Platz in einem Jimi-Hendrix-Museum auf Fehmarn findet, zunächst auf Reisen geht. „Wir können sie überall dort mit ausstellen, wo es um Jimi Hendrix geht“ erklärt „Pönni“ weiter. Und tatsächlich lässt sich die Metallkonstruktion mit 2 Personen gut tragen, wie sich beim Aufstellen und Enthüllen neben dem Gedenkstein zeigt
„Pönni“ war übrigens auch vor 50 Jahren auf dem Festival und hat zusammen mit seinem Kumpel Hans und seinem Mercedes Bus eine kuriose Geschichte erlebt. Wir haben hier darüber berichtet.
