Mit einem Team aus Redakteuren wird er ein umfassendes Medienangebot für die Region schaffen.
Stark im Lokalen – Radio, TV und Zeitung für Fehmarn, Großenbrode und Heiligenhafen
„Unsere Nachrichten und Geschichten werden von hier kommen, im Lokalen liegt unsere Stärke. Wir werden im Radio Info- und Servicesendungen anbieten, der Kunst und Kultur einen Raum geben und Nachrichten aus unserer Region anbieten.“ Ebenso sind natürlich Wetter-, Verkehrs- und Strandinformationen Teil des 24-stündigen Programms. Musikalisch wird es einen Mix aus aktuellen Songs gemischt mit Klassikern geben.
Lokalradio mit der Region für die Region
„Uns ist es wichtig, nicht nur Radio FÜR die Region zu machen, sondern MIT der Region. Mit dem Bürgerradio möchten wir Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur eigenen Programmgestaltung geben. Auch ein Schülerradio ist denkbar. Im Unterricht erarbeitete Themen können hier in Eigenregie von Schülerinnen und Schülern herausgegeben werden.
„Mit dem Webradio bieten wir so unseren Gästen auch noch die Möglichkeit, ein bisschen Ostsee mit nach Hause zu nehmen und immer Aktuelles aus Ihrer Lieblings-Urlaubsregion zu hören“.

TV-Sender wird ebenfalls Teil des Unternehmens
Zusätzlich zum Lokalradio wird ebenfalls ein lokaler TV Sender im Unternehmen etabliert. „Mit unserem TV Sender wollen wir lokale Inhalte in ein YouTube-Format bringen. Das hat für uns den Vorteil, dass es ohne eigene Infrastruktur kostenlos immer auf Abruf verfügbar ist.“ In der Planung und Entwicklung sind bereits Talkformate, Infosendungen, Servicesendungen wie Job- oder Immobilienbörsen sowie eine Kulturzeit und ein Geschichtsformat, in welchem spannende historische Geschichten aufgearbeitet werden – „egal ob wahr oder vielleicht doch nur Mythos? – Wir lassen uns da überraschen.“
Zentrale Redaktion als Schaltzentrale – OH-PRESSE profitiert ebenfalls von mehr Redakteuren
Durch eine gemeinsame Redaktion mit der OSTHOLSTEIN PRESSE haben wir die Möglichkeit, Nachrichten für all unsere Formate – Radio, TV und Print – an einer Stelle redaktionell aufzubereiten und so für jede Zielgruppe in verschiedenen Medien zugänglich zu machen. „Das ist quasi der digitale kurze Dienstweg und ermöglicht uns eine aktuelle und umfassende Information unserer Zuhörer, Leser und Zuschauer.“

„Ausschließlich positive Resonanz“
„Als wir mit der Idee eines Radio- und TV-Senders an verschiedene Unternehmen und Verwaltungen herangetreten sind, war die Resonanz ausschließlich positiv“, erzählt Dennis Angenendt von den Anfängen. „Hier war an jeder Stelle zu merken, dass die Menschen und somit die Region richtig Lust auf neue Dinge haben. Bereits nach den ersten Besuchen war unsere Start-Infrastruktur und die Planung für das Unternehmen auf mehrere Jahre gesichert. Uns wurde darüber hinaus viel Unterstützung angeboten: von Immobilien, welche wir als Redaktionen nutzen können, über Investitionsanfragen oder Spenden von Menschen, die das Projekt toll finden“
Werbemöglichkeiten für Unternehmen
„Natürlich muss ein Unternehmen auch Geld verdienen, das ist klar. Mir ist es jedoch wie bei der OSTHOLSTEIN PRESSE wichtig, dass alle Nachrichten für alle Menschen gleichermaßen verfügbar sind.“ so Angenendt. „Ich kann die Notwendigkeit von „Bezahlschranken“ vor Artikeln anderer Zeitungen teilweise verstehen, bin aber froh, dass wir für uns einen anderen Weg finden konnten“, so Dennis Angenendt. Gemeint ist damit die Finanzierung durch Werbung und Sponsoring.
Radio, TV und digitale Zeitung bieten durch ihre Vielseitigkeit schier unendliche Möglichkeiten der Werbung für Unternehmen. Das zielgerichtete Ausspielen von Werbeblöcken im Radio, das Vorschalten von Werbung vor TV-Formaten und die interaktive Werbung in digitalen Zeitungsumfeld bieten einen enormen Nutzen und eine Wiedererkennung für Unternehmen. Ergebnisse lassen sich direkt online messen und bemessen. So können wir für jedes Unternehmen ein passendes Werbepaket anbieten. Da SUNDFUNK für Werbekunden Komplettpakete anbietet, kann so flächendeckend Werbung geschaltet werde. – Von der Produktion bis zur Ausspielung auf Wunsch auch als Full-Service. „Als Mediengestalter kenne ich die Vorgaben der Produktion und kann diese mit den Wünschen der Kunden zusammenbringen. So entsteht ein fertiges Produkt, welches wir auf Wunsch für alle Plattformen verwenden können“
Arbeitsplätze für Fehmarn, Großenbrode und Heiligenhafen
Die Personalstruktur ist schon gleich zu Beginn professionell: „Mir war es wichtig, das Unternehmen direkt gut und zukunftssicher aufzustellen. Ich möchte nicht mit halben Sachen anfangen, sondern es gleich richtig machen.“ sagt Angenendt zur personellen Struktur des Unternehmens. „Natürlich erfordert das einen finanziellen Aufwand, aber wer professionelle Arbeit möchte, muss auch professionell bezahlen.“ Eine Stelle als Print- und Digitalredakteur und eine als Radioredaktuer sind bereits vergeben. Die Personalplanung sieht insgesamt 3 Vollzeitstellen sowie eine Teilzeitstelle für Redakteure vor. „Diese sind ganzjährig“, ergänzt Angenendt. Darüber hinaus gibt es in der Hauptsaison noch je zwei 450 €-Stellen, welche uns bei Bedarf unterstützen. Außerdem in den Liquiditätsplan mit eingerechnet sind Budgets für freie Redakteure, welche bei Bedarf abgerufen werden können.

Digital in die Zukunft – Viel Freiheit bei digitaler Kompetenz. Einige Stellen sind noch frei.
„Flache Hierarchien und digitales Know-How“ beschreibt die gewünschte Ausrichtung des Unternehmens wohl am besten. „Ein respektvoller Umgang braucht in einem Unternehmen kein „Sie“. – Schnelles und effizientes digitales Arbeiten funktioniert mit der „formlosen E-Mail“ oder der WhatsApp-Nachricht besser. „Wir wollen gründlich recherchieren und arbeiten. Um diese Zeit in der schnellen digitalen Welt zu haben, müssen die technischen Anforderungen einfach sitzen.“ erklärt Dennis Angenendt den Workflow in der Redaktion. „Die täglichen Redaktionskonferenzen werden sicherlich mal per Remote stattfinden, Interviews bestimmt mal als Videochat. Niemand muss als eierlegende Wollmilchsau kommen, niemand kann alles können und das wird auch nicht erwartet. Aber das Interesse und den Ehrgeiz, sich neue Techniken und Medien anzueignen, sollten die Redaktuere schon mitbringen.“
„Mit dem Radio wollen wir unsere Region im Norden Ostholsteins näher zusammenbringen. Alle, sowohl die Unternehmen als auch die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste profitieren von der gemeinsamen Reichweite in Radio, TV und Print. Ich glaube, dass mit dem Start am 01.03.2021 eine spannende Entwicklung beginnt“, sagt Dennis Angenendt abschließend.
Infoveranstaltung am Donnerstag
Wer weitere Informationen zu dem Thema hören möchte, ist gerne am kommenden Donnerstag, 20.08.2020 um 16:00 Uhr in die Alte Schule nach Petersdorf eingeladen. Eine Anmeldung per E-Mail an info@sundfunk.de ist jedoch notwendig.