Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Seniorenbeirat Fehmarn sucht in Schwerin nach Treffpunkt-Ideen

Der Seniorenbeirat war in Schwerin und hat sich Senioren-geeignete Bewegungsgeräte angesehen. / FOTO: DK/hfr
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Senioren von Fehmarn konnten Geräte in Schwerin vor Ort testen Ausflug mit dem Bus von Fehmarn nach Schwerin Kreative und praktische Geräte wurden inspiziert Schwerin ebenfalls mit hohen Anteil an Senioren Senioren werden in Planungen und Ausschüsse eingebunden
Fehmarn. Ein Bericht von Frau Ulrike Krüger (Seniorenbeirat, Originaltext), für das Web überarbeitet (Layout) durch Dennis Angenendt/OH-Presse

Der Seniorenbeirat der Stadt Fehmarn befasst sich seit einiger Zeit mit der Idee, einen Treffpunkt auf der Insel zu schaffen. Hier können sich Senioren spontan oder verabredet treffen, sich austauschen, verabreden, klönen können. Idealer Weise sollten an diesem Platz Bewegungs-Spiel-Möglichkeiten bestehen wie Senioren-geeignete Bewegungsgeräte, Platz zum Schachspielen und Bänke.

Senioren von Fehmarn konnten Geräte in Schwerin vor Ort testen

Unbedingt sollten diese Geräte von einigen Senioren (auch Rollator- und Rollstuhl-Fahrern) erprobt werden – ehe weiter Schritte unternommen werden. Im Internet wurde sichtbar, dass die Stadt Schwerin bereits einige dieser Plätze erstellt hat.

Senioren von Fehmarn konnten in Schwerin Sportgeräte ausprobieren. / Foto: Stadt Schwerin

Ausflug mit dem Bus von Fehmarn nach Schwerin

Doris Klemptner nahm spontan diese Idee auf und bot sich an – in Abstimmung mit dem Seniorenbeirat – mit bis zu 6 Seniorenbeiräten und -Kandidaten – einen Besuch zu organisieren. Samt Bürgerbus und Führung durch die Seniorenbeauftragte der Stadt Schwerin, welche auch die Planung zur Einhaltung der Coronaregeln übernahm.

In Begleitung der Seniorenbeauftragten und dem Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Schwerin wurden Geräte inspiziert, erprobt und z. T. erfreut auf die Favoriten-Liste gesetzt. Viele Geräte konnten – neben der beschriebenen Handhabung – kreativ für weitere sinnvolle und spaßmachende Bewegungsabläufe genutzt werden.

Senioren von Fehmarn konnten in Schwerin Sportgeräte ausprobieren./ Foto: Stadt Schwerin

Kreative und praktische Geräte wurden inspiziert

Besondere Aufmerksamkeit zog eine Bank auf sich- mit Armlehnen, Fußstütze- und einer Sitzfläche, die das Aufstehen sehr erleichterte. Genial!

Inspirierend und bereichernd aber waren auch die Gespräche mit den Schwerinern, welche die Fehmaraner außerordentlich freundlich und kompetent empfingen und die Struktur und Arbeit ihres Beirates erläuterten.

Schwerin ebenfalls mit hohen Anteil an Senioren

Die Stadt Schwerin hat einen ähnlich hohen Anteil (1/3) an Senioren (ab 60) und weiß, dass das in die Kommunalpolitik einfließen muss. So wurde eine Stabsstelle für eine Seniorenbeauftragte geschaffen. In Ihrem großzügigen Büro bieten die Senioren-Beiräte regelmäßig Beratungen zu verschieden Themen an. Der Senioren-Beirat besteht aus 21 Beiräten (ab dem 56.Lebensjahr), welche aus den diversen Parteien und Sozialverbänden delegiert werden. Ergänzt wird das Team durch engagierte Bürger. Die Mitglieder halten und pflegen den Kontakt zu allen demokratisch gewählten Parteien und zu den Ausschüssen.

Senioren von Fehmarn konnten in Schwerin Sportgeräte ausprobieren./ Foto: Stadt Schwerin

Senioren werden in Planungen und Ausschüsse eingebunden

Die Beiräte werden rechtzeitig und konkret in alle Planungen der Ausschüsse eingebunden, welche Senioren betreffen. Sie haben ein Auge auf die Verteilung von Fördergeldern, legen den Finger in wunde Stellen, mischen sich ein, stellen Anträge, halten Kontakt zur Öffentlichkeit. Themen sind: Kultur, Gesundheit, barrierefreies, betreutes oder generations-übergreifendes Wohnen, Spielplätze, Wege, Verkehr und immer wichtiger: digitale Kompetenz für Senioren.

Durch diesen Besuch wurde deutlich, wie Bürger und Gemeinde sich der Altersstruktur der Bevölkerung stellen. Im Sinn von Inklusion und Teilhabe sollen Lösungen und Hilfe gegen altersbedingte Einschränkungen und Vereinsamung Schritt für Schritt erarbeitet werden.
Trotz des schon Erreichten war man sich sicher, dass das Problem-Bewusstsein durch „Learning by Doing“ wächst und es noch einiges anzupacken gilt.

Senioren von Fehmarn konnten in Schwerin Sportgeräte ausprobieren. / Foto: Stephan Haring

Die Gruppe des Seniorenbeirates Fehmarn ist sehr dankbar für diese Einblicke und wünscht sich ein ähnlich vielschichtiges Engagement für Fehmarn.

1234
Hashtags#Corona
© 2020-2023 sundfunk.de