Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Verkehrsunfall bei Großenbrode – Fahrerin mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Der Mini Cooper kam am Hang zum Radweg an einem Baum zum stehen. / FOTO: DENNIS ANGENENDT
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Ehemann und Kinder im vorausfahrenden Fahrzeug unterwegs Rettungshubschrauber bringt die verletzte Fahrerin ins Klinikum Bäume an der Unfallstelle müssen gefällt werden
Fehmarn. Zu einem schweren Alleinunfall ist es am Samstagnachmittag gegen 14:46 Uhr auf der Bahnhofstraße bei Lütjenbrode gekommen. Eine 42-jährige Frau aus Hamburg verlor auf der Straße von Heiligenhafen in Richtung Lütjenbrode die Kontrolle über ihren Mini Cooper und kam von der Straße ab.
Das Auto kam mit dem Heck an einem Baum zum stehen, nachdem es vorher bereits frontal gegen einen weiteren Baum geprallt war. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Sie schleuderte über die Gegenfahrbahn und prallte zunächst offenbar frontal gegen einen Baum, ehe sie mit dem Heck gegen einen weiteren Baum geschleudert wurde und dort am Hang zum Straßengraben zum Stehen kam. 

Ehemann und Kinder im vorausfahrenden Fahrzeug unterwegs

Der Ehemann und die Kinder der verunfallten Frau waren im vorausfahrenden Fahrzeug unterwegs. Der Mann war dann auch einer der Ersthelfer vor Ort, nachdem er sein Fahrzeug gewendet und geparkt hatte. Bei seinem Eintreffen an der Unfallstelle waren schon weitere Helfer aus nachfolgenden Autos bei der Verletzten und versorgten sie. „Die Ersthelfer vor Ort haben gute Arbeit geleistet“, sagte Jan Koblitz, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrode. „Bei unserem Eintreffen war auch der Rettungsdienst schon vor Ort und übernahm die Patientenversorgung.“

Die Feuerwehr hat das Fahrzeug gesichert und anschließend die eingeklemmte Frau aus dem Fahrzeug befreit. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Die Freiwilligen Feuerwehren Großenbrode und Heiligenhafen, beide waren zu diesem Einsatz alarmiert worden, übernahmen nach der Absicherung des am Hang stehenden Autos gemeinsam die Befreiung der im Fahrzeug eingeklemmten Fahrerin. Dazu wurde die Tür der Fahrerseite aus dem Auto herausgeschnitten, so dass die Frau schonend aus dem Auto gerettet werden konnte.

Alle Airbags in dem Wagen wurden durch den heftigen Aufprall ausgelöst. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Rettungshubschrauber bringt die verletzte Fahrerin ins Klinikum

Der ebenfalls angeforderte Rettungshubschrauber Christoph 12 kam mit einer weiteren Notärztin kurze Zeit später an der Unfallstelle an. Gemeinsam mit den schon vor Ort behandelnden Rettungskräften und dem Notarzt wurde entschieden, die Frau mittels Hubschrauber in die Uniklinik nach Lübeck zu bringen. 

Der Rettungshubschrauber Christoph 12 kommt mit einer weiteren Notärztin und bringt hinterher die Verletzte in die Klinik. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Bäume an der Unfallstelle müssen gefällt werden

Die vom Fahrzeug getroffenen Bäume am Straßenrand wurden noch während des Feuerwehreinsatzes durch die Einsatzkräfte gefällt. „Dies dient der Gefahrenabwehr“, erklärt Jan Koblitz, „Die Bäume waren gebrochen und durch den Aufprall jeweils so stark beschädigt, dass wir da kein Risiko eingehen wollten“. 

Die Bäume müssen zur Sicherheit gefällt werden. / FOTO: DENNIS ANGENENDT
1234
Hashtags#TOP
© 2020-2023 sundfunk.de