So wurden auf der Facebookseite der Polizei Lübeck und Ostholstein Zivilcourage-Tipps für mögliche Auseinandersetzungen oder dem Umgang mit Pyrotechnik gegeben.
Die erste polizeiliche Bilanz Silvester/Neujahr 2019/2020, welche am Vormittag veröffentlicht wurde, gibt nun einen Überblick, wie gut das funktioniert hat.
213 größere und kleinere Einsätze hatten die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Lübeck in der Silvesternacht in Lübeck und Ostholstein zu bewältigen.
Dabei war es bis 00.00 Uhr ruhig, erst ab Jahreswechsel konnte, wie üblich, ein erhöhtes Einsatzaufkommen verzeichnet werden.
Zusammenfassend kann für die Polizeidirektion Lübeck gesagt werden, dass es eine arbeitsreiche, aber keine außergewöhnliche Nacht war.
Die Besucherzahlen in Grömitz, Timmendorfer Strand und in Travemünde entsprachen in etwa denen des Vorjahres. Die Veranstaltungen verliefen überwiegend ruhig und ohne herausragende, polizeiliche Einsätze.
Zwei Kinder und ein Jugendlicher durch Silvesterfeuerwerk verletzt
Gegen 00:50 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Einsatz in der Breiten Straße in Höhe des Rathauses alarmiert, weil dort mehrere Personen durch Feuerwerkskörper verletzt worden waren. In der Fußgängerzone trafen die Einsatzkräfte auf einen neunjährigen Jungen, ein zwölfjähriges Mädchen sowie einen 14 Jahre alten Jugendlichen. Auch der Vater eines der Kinder hielt sich vor Ort auf. Die drei Lübecker wiesen Brandverletzungen auf und mussten durch den Rettungsdienst und einen nachalarmierten Notarzt versorgt werden.
Nach derzeitigem Sachstand sollen die zwei Kinder und der Jugendliche einen nicht gezündeten Feuerwerkskörper aufgehoben haben. Beim Versuch, diesen zu zünden, explodierte der Silvesterböller in der Hand des 14Jährigen. Durch die Wucht der Explosion wurden auch der neunjährige Junge und das 12-jährige Mädchen verletzt. Alle Drei zogen sich Brandverletzungen zu und mussten zur weiteren Versorgung in ein Lübecker Krankenhaus gebracht werden.
Rund 80 Einsätze meldet die Leitstelle Süd
Die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle meldete zudem aus dem Kreis Storman, dem Herzogtum Lauenburh und Ostholstein rund 80 Einsätze, die meisten davon kleinere Brände, aber auch größere Einsätze wie Gebäudebrände.
Leider kam es auch in diesem Jahr wieder zu Angriffen auf die Einsatzkräfte.
So wurden im Herzugtum Lauenburg zu einem Zwischenfall, wo Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit Böllern und Feuerwerkskörper bworfen wurden.
Außerdem wurde in Ratekau eine Familie mit Feuerwerk beschossen. Bei der Anzeigenaufnahme wurde ein Polizeibeamter von einer Person aus der Personengruppe angegriffen und verletzt.
Wie die Polizei Lübeck und Ostholstein in einer Mitteilung am Nachmittag bekannt gab, kam es kurz nach dem Jahreswechsel in Pansdorf zu einem weiteren Übergriff auf Polizisten.
Die Funkwagenbesatzung war zuvor alarmiert worden, weil aus einer Personengruppe heraus Feuerwerksraketen unter anderem auch auf Kinder geschossen wurden. Der Hauptaggressor konnte festgenommen werden.
Gegen 00:20 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz in Pansdorf im Techauer Weg alarmiert, weil dort mehrere Personen Feuerwerksraketen mehrfach in andere Personengruppen, darunter auch Kinder, abgeschossen hatten. Vor Ort trafen die Beamten auf knapp zehn Personen. Eine von Ihnen, ein 29-jähriger Mann, trat den Einsatzkräften uneinsichtig und nicht kooperativ gegenüber. Während der Anwesenheit der Polizei zündete er plötzlich eine Rakete, um sie aus der Hand starten zu lassen. Die Rakete explodierte in unmittelbarer Nähe der Beamten und umstehenden Personen.
Im weiteren Verlauf griff der 29 Jährige einen 57 Jahre alten Polizeibeamten an und verletzte ihn. Daraufhin wurde der Angreifer festgenommen. Wie sich herausstellte, hatte der Mann Alkohol getrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Dem Ostholsteiner wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Den Rest der Nacht verbrachte er im Polizeigewahrsam.
Gegen ihn wird jetzt wegen des Verdachts der Körperverletzung, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichem Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Weitere Einsätze waren unter anderem folgende:
• Ratekau,18:05 Uhr: Beschädigung der Scheiben eines Verbrauchermarktes, Beschießen vorbeifahrender Pkw mit Feuerwerk
• HL, Korvettenstraße, 18.36 Uhr: Beschädigung eines Zigarettenautomaten
• Timmendorfer Strand, Am Kurpark, 18.58 Uhr: brennender Mülleimer
• HL, Elbingstraße, 19.34 Uhr: Kleine Kinder hantieren ohne Aufsicht mit Böllern
• HL; Kücknitzer Hauptstraße, 19.35 Uhr: Kinder mit Böllern werden ihren Eltern zugeführt
• Bad Schwartau, Schmiedekoppel, 20.25 Uhr: Brennender Müllcontainer
• HL, Luisenhof, 20.27 Uhr: es werden Böller vom Balkon geworfen
• HL, Plöner Straße, 20.30 Uhr: Jugendliche bewerfen ein Auto mit Böllern
• Neustadt, Am Strande, 21.31 Uhr: Beschuss eines Balkons mit Silvesterraketen
• HL, Warendorpstraße, 21.53 Uhr: Eine Person mit Schreckschussrevolver
• HL; Marlistraße, 21.54 Uhr: Fensterscheiben eines Geldinstituts zerstört
• Bad Schwartau, Schmiedekoppel, 22.24 Uhr: Papier in Briefkasten brennt
• Neustadt, Westpreußenrig, 22.44 Uhr: Brennender Container
• HL, Berliner Allee, 23.04 Uhr: Jugendgruppe verschießt Böller mit Rohrkonstruktion
• HL, Mühlenstraße, 23.15 Uhr: Person hat mit Schusswaffe in die Luft geschossen
• Neustadt, Am Markt, 23.33 Uhr: Personen mit Schreckschusswaffen
• Grömitz, Seebrücke, 23.40 Uhr: Personen werfen Polenböller
• HL, Krummeck, 23.50 Uhr: Sicherstellung von 50 Polenböllern
• HL, An der Untertrave, 00.12 Uhr: Person wurde von Böller getroffen – Hose beschädigt
• HL, Kleine Klosterkoppel, 00.16 Uhr: Feuer in Container
• HL, Strandpromenade, 00.20 Uhr: Aus der Menschmenge wurde mit Pistole geschossen
• HL; Engelsgrube, 00.20 Uhr: Person wird mit Böllern beworfen
• Eutin, Sielbecker Landstraße, 00.23 Uhr: Gezieltes Verschießen von Raketen gegen einen Nachbarn
• HL, Schmaler Stieg, 00.30 Uhr: Kleines Kind wurde von einer Rakete getroffen
• HL, Hochstraße, 00.34 Uhr: Haare und Kleidung einer Person durch Böllerwürfe angesengt
• HL, Alexander-Fleming-Straße, 00.48 Uhr: Sehr starke Rauchentwicklung bringt Verkehr auf der B 207 zum Erliegen
• Heiligenhafen, Postlandstraße, 00.49 Uhr: Erst wurde randaliert, später brannte ein Auto
• Ratekau, Bäderstraße, 00.51 Uhr: Kleines Feuer auf Fußballplatz
• HL, Luise-Bartels-Straße, 00.54 Uhr: Sperrmüll an der Straße brennt
• Neustadt, Rettiner Weg, 00.56 Uhr: Papiercontainer brennt
• HL, Herrendamm, 00.58 Uhr: es wurde Reizgas in einer Gaststätte verschossen
• Großenbrode, Strandpark, 01.14 Uhr: Müllcontainer brennt
• Bad Schwartau, Augustenstraße, 01.24 Uhr: Feuer in Müllcontainer
• Timmendorfer Strand, Höppnerweg, 01.41 Uhr: Personengruppen beschießen sich mit Raketen
• Stockelsdorf, Ahrensböker Straße, 01.54 Uhr: Personen werden mit Pfefferspray besprüht
• HL, Fackenburger Allee, 02.13 Uhr: Böllerwürfe in Richtung von Passanten
• Neustadt, Kiekebusch, 02.22 Uhr: Brennendes Müllhäuschen, mehrere geparkte Pkw in der Nähe
• HL, Knud-Rassmussen-Straße, 02.27 Uhr: Feuer auf einem Spielplatz, überlaute Musik und Polenböller
• HL, Kohlmarkt, 02.32 Uhr: Angebliche Schlägerei
• Timmendorfer Strand, Krugsweg, 03.39 Uhr: Feuer an einem Haus, Hauswand schwarz, Pkw beschädigt
Auf Fehmarn blieb es für die Freiwillige Feuerwehr Burg/Fehmarn in dieser nacht ruhig. Wie Sie in einem Beitrag auf Facebook mitteilte, blieb es in der Nachr ruhig und die Kameraden konnten so eine ruhige Silvesternacht feiern.