Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Lichterspektakel in Großenbrode: 15 Freiwillige Feuerwehren begrüßen gemeinsam das neue Jahr

Blick von der Straße auf Parkplatz. 15 Freiwillige Feuerwehren begrüßen gemeinsam das neue Jahr / FOTO: crm/oh-presse.de
adspace-single-below-featured-image
Fehmarn. Wie viele Feuerwehrautos benötigt man wohl, um die Jahreszahlen 2020 und 2021 mit ihnen darstellen zu können? Solche und ähnliche Fragen muss sich der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrode, Jan Koblitz, vor etwa einer Woche gestellt haben, als die Idee von einer gemeindeübergreifenden Jahreswechselaktion entstand. 

Er fertigte verschiedene Skizzen an, wählte einen geeigneten Ort und kontaktierte verschiedene Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden. 

So folgten am gestrigen Abend (30.12.) 15 Feuerwehren, mit insgesamt 25 Fahrzeugen, seinem Ruf und versammelten sich gegen 20.00 Uhr auf dem Großenbroder REWE-Parkplatz.

Viel Vorbereitung mit Liebe zum Detail

Nachdem Koblitz die Zusagen der Feuerwehren erhalten hatte, ordnete er jedem Auto einen genauen Ort auf dem Parkplatz zu und verschickte diesen Plan per WhatsApp an die teilnehmenden Feuerwehren, sodass alle bereits im Vorwege bestens informiert waren.

Gestern kamen die Großenbroder KameradInnen dann bereits um 18.00 Uhr zusammen, um die vorgesehenen Stellplätze mit nummerierten Hütchen zu kennzeichnen. Ab 19.45 Uhr trafen nach und nach die ersten Fahrzeuge der anderen Wehren ein, sodass Koblitz, kurz nach 20.00 Uhr, hygieneregelkonform via Funkgerät, Vollzähligkeit feststellte und alle KameradInnen herzlich begrüßte. 

Beleuchtung mit Liebe zum Detail. / Foto: crm/oh-presse.de

Nach einer kurzen Einweisung formierten sich die Fahrzeuge zum ersten Mal als Probedurchgang. Dieser Vorgang wurde danach noch zwei weitere Male wiederholt, um die perfekten Bilder zu erhalten. Neben der richtigen Parkweise der Fahrzeuge kam es hierbei auch noch auf viele weitere Details, wie zum Beispiel die richtige Beleuchtung der Fahrzeuge an.

Die Fotos wurden aus einer Höhe von 23 Metern gemacht, hierfür kam die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhafen zum Einsatz.

Corona stellt Feuerwehren auch in Einsätzen vor große Herausforderungen 

2020 war auch für die Großenbroder Feuerwehr ein besonderes Jahr. Koblitz berichtete, dass durch Corona nicht nur alle geselligen Veranstaltungen und Feste ausgefallen seien, sondern vor allem auch die Einsatzfahrten sich sehr verändert hätten. „Wir sind auch in Einsätzen sehr diszipliniert und fahren nur mit Maske und einer Höchstzahl von sechs Leuten auf dem Auto los.“ Dies stelle die Einsatzleitung immer wieder vor Herausforderungen, da häufig mehr KameradInnen anwesend seien. „Wir sind momentan in einer Ausnahmesituation. Ich hoffe, dass sich die Lage bald langsam wieder verbessert.“

Großenbroder Führungsduo: Stellvertretender Wehrführer Markus Ott (links) und Wehrführer Jan Koblitz (rechts) / Foto: crm/oh-presse.de

Großer Zusammenhalt der Feuerwehren in der Region 

Eines der Hauptziele der Aktion sei gewesen, zu zeigen, dass der Zusammenhalt unter den Feuerwehren trotz der Corona Pandemie nach wie vor groß sei. ,,Ich freue mich riesig, dass heute Feuerwehren aus einem großen Gebiet von Puttgarden bis Hansühn gekommen sind“, sagte Koblitz. Das Motto, welches man vermitteln wolle, lautet: „Unsere Region ist für uns gemeinsam stark“.

Veröffentlichung der Bilder und Videos auf Social Media

Die Freiwillige Feuerwehr Großenbrode pflegt schon seit über einem Jahr verschiedene Social Media Kanäle, über welche sie ihre Follower stets auf dem Laufenden hält und auch brandaktuell über Einsätze berichtet. Hier sind auch alle gestern entstanden Bilder und Videos veröffentlicht worden:

Facebook: https://fb.watch/2JABMZiTBd/ (mit Video!)

Instagram: https://instagram.com/feuerwehrgrossenbrode.39?igshid=1fzckic3ioha5

Aus der "2020" wurde ...
... die "2021" / FOTOS: Freiwillige Feuerwehr Großenbrode

Aktion rundum gelungen 

Ein Spaziergänger, welcher zufällig am Parkplatz vorbeiging, blieb mehrmals stehen und machte Fotos mit seinem Smartphone: „Die sind für meinen Enkel. Der liebt Feuerwehrautos. Vielleicht ist so etwas ja bald auch mal wieder mit Zuschauern möglich, das wäre toll.“ 

Und nachdem die letzen Bilder des Abends geschossen wurden, zeigte sich auch Koblitz sichtlich zufrieden und bedankte sich nochmals über sein Funkgerät bei den Protagonisten. „Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Das Wichtigste ist: Bleibt bitte gesund!“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1234
© 2020-2023 sundfunk.de