Anlässlich des 4. Advents hatten sich die Kameradinnen und Kameraden etwas ganz Besonderes überlegt, um die Straßen ihrer Stadt in dieser dunklen Jahreszeit zu erhellen. Die Feuerwehrfahrzeuge wurden am Sonntagnachmittag mit dauerhaftem Blaulicht durch Heiligenhafen gefahren und die Feuerwehrleute überreichten den Kindern kleine Geschenke.
Start um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
Bereits im Vorwege hatte man, mit Hilfe der eigenen Social-Media-Kanäle, über die bevorstehende Aktion informiert und eine Fahrroute veröffentlicht, sodass sich viele Menschen in ihren eigenen Gärten, oder auf den Bürgersteigen, unter Einhaltung der gebotenen Abstandsregeln, eine gute Sicht auf das Lichterspektakel sichern konnten.

Der Feuerwehrumzug begann wie angekündigt, pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Feldstraße. Von hier aus schlängelten sich die Blaulichter, in einem gemütlichen Tempo, durch große Teile der Stadt, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dazu wurden verschiedene Weihnachtslieder über Musikboxen gespielt und sogar der Nikolaus war auf einem Fahrzeug mit an Bord. Insgesamt war der Konvoi, bestehend aus altbekannten, aber auch aus neuen Fahrzeugen, über eine Stunde unterwegs.
Große Freude bei den Zuschauern
Schon vor dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge war die Aufregung und Vorfreude bei den wartenden Kindern riesig. Das immer näherkommende Lichtermeer, welches auch aus weiter Entfernung schon deutlich zu sehen war, versetzte ganz Heiligenhafen in einen freudigen Ausnahmezustand.

Als die Blaulichter direkt an den Zuschauern vorbeifuhren, beteiligten sich viele Kinder selbst an dem „Advents-Leuchten“ indem sie ihre eigenen Laternen erhellten und mit Taschenlampen in den Himmel strahlten. Und auch viele Erwachsene hatten in diesen Minuten ein Dauerlächeln im Gesicht. „Endlich mal wieder etwas Positives. Das ist eine tolle Sache“, rief eine ältere Dame einem Feuerwehrmann entgegen.
„Lichtblick“ in einem harten Jahr
Obwohl in diesem Jahr fast alle über Jahre gepflegten Traditionen, wie zum Beispiel das große Sommerfest oder der Laternenumzug, der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, ist es der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhafen zum Jahresende dennoch gelungen eine Veranstaltung durchzuführen, die trotz aller aktuell bestehenden Einschränkungen, eine riesige Begeisterung in der Bevölkerung ausgelöst hat.

Für viele war es ein „Lichtblick“ in einer schwierigen Zeit, welcher den Menschen zudem Hoffnung gegeben hat, dass auch wieder bessere Zeiten vor uns liegen. Allein für das Leuchten der Kinderaugen hat sich der Aufwand der Kameradinnen und Kameraden gelohnt. Dieser besondere Nachmittag wird den Zuschauern sicherlich längere Zeit im Gedächtnis bleiben und in den nächsten Monaten Kraft geben. Und wer weiß – vielleicht wird es schon im nächsten Jahr wieder ein Sommerfest geben können.