Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Adventszauber auf dem Gut Görtz

Auch im Hofladen gibt es weihnachtliches zu entdecken. / Foto: oh-presse/crm
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Saisonverlängerung aufgrund des Dreißigjährigen Jubiläums Über 80 Künstlerinnen und Künstler bieten große Auswahl an Weihnachtsgeschenken Hofladen bietet große Auswahl an regionalen Produkten  Aber dieser Laden kann noch viel mehr. Vielfältiges Gesamtpaket für jedermann 
Oldenburg i.H.. Wer in dieser dunklen Jahreszeit in der Gemeinde Heringsdorf unterwegs ist, kann ihn schon aus weiter Entfernung sehen. Durch eine, eigens für ihn entwickelte Lichterkette, erstrahlt der ,,größte Weihnachtsbaum der Region“ das Gut Görtz, welches zwischen den Dörfern Heringsdorf und Fargemiel, direkt an der B 501 liegt.

Man könnte meinen, dass dieser Weihnachtsbaum als Anziehungspunkt für die vielen, sich nach ,,Normalität“ sehnenden Menschen errichtet wurde, welche auf der Suche nach besinnlicher Adventsstimmung sind. 

Und tatsächlich – wer dem hellen Schein durch die Dunkelheit folgt, der findet einen Ort, an dem man auch in diesem Jahr Punsch, Waffeln und Bratwurst unter freiem Himmel, wie man es sonst von Weihnachtsmärkten kennt, genießen kann.

Saisonverlängerung aufgrund des Dreißigjährigen Jubiläums

Dass das Gut Görtz zwischen Ostern und dem Erntedankfest für Einheimische und Urlauber immer einen Ausflug wert ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Da man in diesem Jahr allerdings das dreißigjährige Jubiläum feiern konnte, entschied man sich dazu, die Saison sogar bis Weihnachten zu verlängern. 

Unter dem Motto ,,Weihnachtliches Leuchten auf Gut Görtz“ hat der Lichtkünstler Michael Grell das Familien-Gut in ein farbenfrohes Weihnachtswunderland verwandelt. 

An den kommenden Adventswochenenden werden die vielen Aussteller, sowie der gutseigene Hofladen zwischen Donnerstag und Sonntag, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr für Besucher öffnen. Der Eintritt ist frei. 

Über 80 Künstlerinnen und Künstler bieten große Auswahl an Weihnachtsgeschenken

Wer auf der Suche nach individuellen Weihnachtsgeschenken ist, wird auf Gut Görtz höchstwarscheinlich fündig werden. Insgesamt stellen in den Verkaufsräumen und auf dem großflächigem Hof über 80 Aussteller ihre Waren aus. Einige Ateliers, wie zum Beispiel das MCF-Bernsteinstudio Fabrycki gehören seit fast 30 Jahren zum festen Bestandteil des Guts.

Daneben gibt es hier viele weitere Einkaufsmöglichkeiten hochwertiger Produkte, der auf dem Hof angesiedelten Handwerker und Künstler. Hier stellen unter anderem eine Glasbläserin, eine Töpferei, ein Maler und Schmuckdesigner, ein Drechsler, eine Seidenkünstlerin, ein Feuerdesigner und eine Floristin ihre handgemachten Unikate aus.

Zudem präsentiert das Gut in dieser Saison die einzigartige Ausstellung ,,Shona-Art“ mit Werken der Bildhauerkunst des afrikanischen Landes Zimbabwe. 

Für den Aussteller Peter Lihs passe die Vielfältigkeit der hochwertigen Produkte aller Handwerker und Künstler perfekt zum tollen, idyllischen Ambiente, und auch die Illumination in dieser dunklen Jahreszeit, sei für Gut Görtz wie gemacht. ,,Wir Aussteller sind dankbar, dass wir in dieser besonderen Zeit durch die Größe und den Platz hier, die Möglichkeit haben unsere Werke weiterhin zeigen zu können. Wir würden uns über eine hohe Resonanz sehr freuen und haben den Besuchern viel zu bieten“

Hofladen bietet große Auswahl an regionalen Produkten 

Beim Betreten des festlich geschmückten Hofladens kommt bei dem einen oder anderen Besucher sofort ein Gefühl des ,,Nachhausekommens“ auf. Der Kamin knistert, die Lampen werfen ein angenehmes, sanftes Licht auf die unzähligen Holzbalken, es duftet nach frisch gebackenem Gebäck und irgendwo aus dem Hintergrund ertönen leise Weihnachtslieder. 

Aber dieser Laden kann noch viel mehr.

Zu finden ist hier ein reichhaltiges Angebot aus, zum großen Teil, selbst auf dem Hof hergestellten Produkten, wie geräucherter Schinken, Wurst, Marmeladen, Brote, Kuchen, Liköre, Honig und viele weitere Leckereien. Daneben werden hier zum Beispiel auch Dekorationsartikel, Bilder, Karten und Bücher verkauft.

Wie Guts-Managerin Franziska Fleischer erzählte, wird es an den Adventswochenenden über die etablierten Produkte des Hofladens hinaus, auch noch selbstgebackenen Stollen, Krapfen und Weihnachtsplätzchen vom hofeigenen Bäcker im Sortiment geben.

Vielfältiges Gesamtpaket für jedermann 

Auf dem Gut Görtz kommen sehr viele unterschiedliche Menschen und Charaktere zusammen, welche täglich mit- und nebeneinander arbeiten. Man hat das Gefühl, dass es hier einen freundlichen, ja fast schon familiären Zusammenhalt gibt. Die Menschen identifizieren sich mit dem Gut und machen dieses so herrlich spannend und vielschichtig.

Hier ist für jeden etwas dabei. Laut Frau Fleischer werde es neben dem Lichterspektakel auch eine handgefertigte Krippenkonstruktion mit Maria und Josef, sowie einen Streichelzoo mit Hoftieren für Kinder geben. So werde der Besuch auf Gut Görtz zu einem tollem Gesamtpaket.

Dieses Jahr habe man sogar für Silvester den Verkauf von Berlinern geplant. Man könne diese entweder im Hofladen vor Ort oder per E-Mail (die Kontaktdaten findet man auf der Website ,,gut-goertz.de“) vorbestellen und dann am 31.12. abholen. Auf dieser Website seien auch immer die aktuellsten Informationen des Guts zu finden.

Und auch für diejenigen, die jetzt Lust auf einen Besuch bekommen haben, jedoch momentan aufgrund der Corona Beschränkungen nicht anreisen können, hat Frau Fleischer einen kleinen Trost parat: ,,Seit diesem Jahr bietet der Hofladen einen eigenen Online Shop mit selbsterzeugten Lebensmitteln an.“ So kann sich jeder ein Stück Gut Görtz nach Hause holen. 

Das Gut mit seinen mannigfaltigen Ausstellern, und den vielen regionalen Produkten ist längst überregional bekannt. Allerdings könnte sich gerade in der kommenden Adventszeit ein Ausflug besonders lohnen.

Denn wer sich auf einen Besuch des Guts einlässt, den wird dieses, mit seiner Farbenpracht in jeglicher Hinsicht, in seinen Bann ziehen. ,,Hier lassen sich die Strapazen der letzten Monate für eine Weile vergessen“, wie eine Besucherin am Donnerstag Abend sagte.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de