Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Neue Geräte für die KFZ-Werkstatt der Beruflichen Schule in Oldenburg

(v.l.) Schulleiter Michael Gülck, Obermeister, Björn Bigga, Abteilungsleiter Klaus Fischer, Tanja Schatomski (FBQ GmbH), Fachlehrer Christian Kahl und Fachlehrer Thies Röschmann / FOTO: DENNIS ANGENENDT
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: "2020 seid ihr dran" Neue Bremsenprüfstand Abgasmesstechnik wird modernisiert Zusätzlicher Spende vom Förderverein
Oldenburg i.H.. Mit einem Augenzwinkern leitet Schulleiter Michael Gülck den Pressetermin in der KFZ-Werkstatt in Oldenburg ein. „Ich hatte euch versprochen, 2020 seid ihr dran!“, sagt er zu Abteilungsleiter Klaus Fischer, Fachlehrer Christian Kahl und Fachlehrer Thies Röschmann gewandt.

„2020 seid ihr dran“

Gemeint sind damit die nun erfolgte dringende Modernisierung der Werkstätten. „Das konnte ich leider nicht einhalten, wir mussten unsere ganzen Anstrengungen in die Digitalisierungen stecken.“ Umso mehr freut er sich nun, dass es Unterstützung von außerhalb gab.

Neue Bremsenprüfstand

Über 40 Jahre war der alte Bremsenprüfstand in der KFZ-Werkstatt der Beruflichen Schule in Oldenburg alt. Nicht nur, dass er somit nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik war, sondern er war altersbedingt auch ungenau. „Unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch die Teilnehmer der überbetrieblichen Ausbildungen brauchen moderne Technik, die sie auch aus ihren Betrieben kennen“, so Schulleiter Michael Gülck. „Das war höchste Zeit“, fügt auch Obermeister Björn Bigga an.

Obermeister Björn Bigga erklärt die neue Anlage zur Bremsprüfung. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Der neue Prüfstand in der KFZ-Halle hat mit Einbau rund 10.000 € gekostet. Dieses Geld hat die KFZ-Innung bezahlt, die damit auch direkt in ihre eigene Zukunft investiert. Die kommenden Generationen an Kraftfahrzeugmechatroniker/innen werden hier im Berufsgrundbildungsjahr und in Lehrgängen ausgebildet.

Fachlehrer Christian Kahl am neuen Bremsenprüfstand. Im Hintergrund werden die Werte digital und analog ausgegeben. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

„Mit der neuen und modernen Messanlage können wir die Werte sowohl analog als auch manuell ausgeben. Außerdem können wir direkt Berichte zu den Messungen schreiben lassen“, erklärt Fachlehrer Christian Kahl die aktuelle Technik.

Abgasmesstechnik wird modernisiert

Tanja Schatomski (FBQ GmbH) und Fachlehrer Thies Röschmann mit dem neuen Messgerät zur Abgasprüfung nach Euro 6. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Auch der Bereich der Abgasmesstechnik hat ein Update bekommen. Tanja Schatomski vom Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung (FBQ) hat eine neue Komponente für die Messstation für Abgastechnik mitgebracht. „Mit diesem Upgrade können wir nun auch endlich die neue Norm Euro 6 messen“, so Fachlehrer Thies Röschmann. Zusammen mit dem neuen Abgasmessgerät in Kombination dürfen nun auch die neuesten Fahrzeuge geprüft werden. Rund 8000 € hat die neue Messeinrichtung gekostet.

Zusätzlicher Spende vom Förderverein

Schulleiter Michael Gülck erhält von Obermeister Björn Bigga eine Spende in Höhe von 600 Euro. Das Geld wurde durch den Förderverein gesammelt. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Zusätzlich zu den Sachspenden hat die Berufliche Schule noch einen Scheck in Höhe von 600 € erhalten. Übergeben wurde der Scheck ebenfalls durch Obermeister Björn Bigga. „Diese Spenden wurden auf der Freisprechungsfeier gesammelt“, erzählt er bei der Scheckübergabe. „Das Geld stammt von den ehemaligen Freizusprechenden und den Familien und soll ebenfalls für Investitionen in die Ausstattung der KFZ-Werkstatt genutzt werden“.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de