Zahl der Corona-Neuinfektionen weitestgehend konstant
Die Zahl der Neuansteckungen in Deutschland ist seit Tagen konstant unter 1000 Menschen geblieben. Aus diesem Grund können die seit dem Ausbruch vor 8 Wochen getroffenen Einschränkungen schrittweise weiter gelockert werden.
Videokonferenz mit Einigung: Corona-Regeln werden mehr zur Ländersache
In der Videokonferenz haben sich die Regierungschefs heute darauf geeinigt, das Vorgehen im Kampf gegen das Corona-Virus weiter zu regionalisieren und den einzelnen Bundesländern mehr Entscheidungsgewalt zuzuordnen. So können die Länder auf Basis der lokalen Gegebenheiten die Verordnungen individueller festlegen und umsetzen. Auch für Schleswig-Holstein heißt das, dass vor allem die Gesundheitsämter der Kreise und kreisfreien Städte über die nötigen Regelungen entscheiden können, sagte Ministerpräsident Daniel Günther im Anschluss an das Gespräch mit den anderen Ministern und der Bundeskanzlerin.
Kennzahl für Neuinfektionen festgelegt
Sollten die Neuinfektionen wieder steigen, könnte hier auch schnell und lokal reagiert werden. Als Kennzahl wurden dafür 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche festgelegt.
Auch die Kontaktbeschränkungen werden in Schleswig-Holstein gelockert
In der Videokonferenz am heutigen Mittwoch wurde ebenfalls beschlossen, dass die Kontaktbeschränkungen zwar bestehen bleiben, jedoch gelockert werden. So soll es in Zukunft auch erlaubt sein, dass sich 2 Familien gegenseitig besuchen oder gemeinsam nach draußen gehen. Ebenfalls wurde die weitere Öffnung der Schulen, der Sportangebote und der Kitas diskutiert.
Genaue Regelungen am Donnerstag
Für Ministerpräsident Daniel Günther geht es nun nach der Videokonferenz in die Beratung mit seinen Koalitionspartnern in Schleswig-Holstein. Hier wird nun das weitere Vorgehen für den Norden beschlossen. So kann auf das aktuelle Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein angemessen reagiert und die nötigen Lockerungen mit Augenmaß getroffen werden.