Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Soldat:innen der Bundeswehr unterstützen Lübecker Gesundheitsamt

Soldat:innen der Bundeswehr unterstützen Lübecker Gesundheitsamt v.li.n.re: Julian Stacke, Hauptgefreiter, Dr. Alexander Mischnik, Leiter Gesundheitsamt Lübeck, Norman Detz, Stabsgefreiter, Oliver Witt, Leiter Kreisverbindungskommando Hansestadt Lübeck, Bürgermeister Jan Lindenau / FOTO: Hansestadt Lübeck
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Personalbestand im Corona-Team des Gesundheitsamtes seit Oktober nahezu verdoppelt Unterstützung durch Soldatinnen und Soldaten Wir sind sehr dankbar Amtshilfe durch das Gesundheitsamt beantragt Zeitarbeitskräfte unterstützen das Gesundheitsamt
Corona. 14 Soldat:innen vom Aufklärungsbataillon 6 Holstein aus Eutin unterstützen ab 2. November 2020 das Gesundheitsamt Lübeck bei der Kontaktpersonenermittlung und der Kontaktaufnahme mit Infizierten.

Personalbestand im Corona-Team des Gesundheitsamtes seit Oktober nahezu verdoppelt

Die Unterstützungsleistung im Rahmen der Amtshilfe wird im Zwei-Schichtdienst erfolgen und vorerst bis zum 4. Dezember 2020 dauern. Eine Verlängerung kann beantragt werden. Vorrangige Aufgaben sind das Führen von Telefongesprächen im Rahmen der Kontaktnachverfolgung und Betreuung von Infizierten, die Datenerfassung und –Dokumentation sowie die Unterstützung bei der inneren Verwaltungsorganisation.

Unterstützung durch Soldatinnen und Soldaten

„Das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr hat das Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck bei der Antragstellung unterstützt und beraten“, so Oberstleutnant Oliver Witt, Leiter Kreisverbindungskommando Hansestadt Lübeck. Der Antrag sei innerhalb weniger Tage gebilligt worden. „Als Lübecker freue ich mich, dass die Unterstützung durch die Soldatinnen und Soldaten in dieser schwierigen Zeit erfolgt.“

Wir sind sehr dankbar

„Für die Unterstützung durch die Bundeswehr sind wir sehr dankbar. Die Belastung der Mitarbeitenden im Gesundheitsamt ist hoch und sie leisten Großartiges“, betont Bürgermeister Jan Lindenau. „Die Hilfe durch die Bundeswehr zeigt, dass wir es hier mit einer besonderen Situation zu tun haben, bei der alle staatlichen Ebenen zusammen wirken, um weiteren Schaden abzuwenden und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Helfen Sie bitte alle mit und halten Sie die Hygieneregeln ein!“

Amtshilfe durch das Gesundheitsamt beantragt

Beantragt wurde die Amtshilfe durch das Gesundheitsamt Lübeck am 21. Oktober 2020 in Rücksprache mit dem Sozialministerium Schleswig-Holstein, als sich aufgrund der steigenden COVID-19 Fälle abzeichnete, dass die angestrebte zeitnahe Ermittlung von Kontaktpersonen und Anordnung von Quarantäne nur noch verzögert erfolgen kann. „Das Corona-Team ist durch die steigenden Fallzahlen von Tag zu Tag mehr belastet worden. Das Infektionsgeschehen hat sich sehr stark, exponentiell, in Lübeck ausgebreitet. Alle haben zusammen angepackt, Überstunden gemacht und zum Teil bis spät abends gearbeitet, ohne richtige Pausen zu machen. Dies war sehr beeindruckend und dafür danke ich allen Mitarbeitenden sehr herzlich“, so Dr. Alexander Mischnik, Leiter des Lübecker Gesundheitsamtes. „Es freut mich, dass unser Antrag auf Unterstützung durch die Bundeswehr so rasch positiv beschieden wurde. Ich erhoffe mir Erleichterung und eine Entlastung für unsere Mitarbeitenden.“

Zeitarbeitskräfte unterstützen das Gesundheitsamt

Inzwischen wird das Corona-Team im Gesundheitsamt zusätzlich auch durch Mitarbeitende der Hansestadt Lübeck sowie durch Zeitarbeitskräfte unterstützt, sodass der Personalstand im Corona-Team nahezu verdoppelt werden konnte.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de