Eutin (Archiv, Seite 3)
Aktuelle Nachrichten aus Eutin und Umgebung

Eutin. Zum 01. Juli 2020 tritt nach Beratung in den politischen Gremien eine neue Parkgebührenverordnung in Kraft. Die neue Regelung mit geänderten Gebühren, Zeiten und Anordnungen wird sukzessive in einem Übergangszeitraum von acht bis zehn Wochen umgesetzt.

Eutin. Die Stadt Eutin jetzt eine Kampagne für den fairen Handel in den sozialen Medien. Die Stadt Eutin ist bei facebook (@stadteutin) und bei Instagram (Pressestelle_StadtEutin) präsent. Es ist geplant, regelmäßig Aktivitäten der Fairtrade Stadt Eutin und ihrer Akteure in den sozialen Medien abzubilden und darzustellen.

Eutin. Auch in diesem ganz besonderen Jahr der Corona-Pandemie findet der Ferienpass statt. Das Motto im Jugendzentrum lautet: Jetzt erst recht! Denn das engagierte Team von Haupt- und EhrenamtlerInnen bringt den Ferienpass 2020 zu den Kindern nach Hause!

Eutin. Autos müssen mindestens 1,50 m beim Überholen von Radfahrerinnen und Radfahrer einhalten. Darauf weisen jetzt erstmals Großbanner hin, die in der Riemannstraße/Ecke Holstenstraße und an der Brücke über die Schwentine angebracht sind.

Eutin. Für das Bildungsministerium Schleswig-Holstein transportiert das Technische Hilfswerk(THW) Desinfektionsmittelspender landesweit an Schulämter.

Eutin. Kurz vor Ostern sendet auch der Bürgermeister von Eutin, Carsten Behnk, einen offenen Brief an alle Eutinerinnen und Eutiner. In seinem Schreiben geht darauf ein, wie die Stadt mit der aktuellen Corona-Situation umgeht, wo Informationen zu finden sind und welche Maßnahmen noch anstehen.

Eutin. „Wir als Kirche lassen sie nicht allein“

Eutin. Nachdem bereits vor einigen Tagen der Bürgermeister von Fehmarn einen offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger geschrieben hat, hat sich nun auch Carsten Behnk, Bürgermeister von Eutin, an die Mitbürgerinnen und Mitbürger gewandt.

Eutin. CDU-Haushaltspolitiker Ingo Gädechens wirbt erneut erfolgreich Gelder des Bundes für Eutiner Projekt ein

Eutin. Die für heute Abend geplante Sportlerinnen- und Sportlerehrung in den Torhäusern muss aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus abgesagt werden. Der Kreis Ostholstein hat soeben eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen im Kreisgebiet erlassen, die auch die Auflagen für kleinere Veranstaltungen und Zusammenkünfte ab 50 Personen verschärft hat.