Politik in Ostholstein (Archiv, Seite 2)
Aktuelles aus der Politik in Ostholstein

Politik in Ostholstein. Rund jeder siebte Erwerbsminderungsrentner auf Sozialhilfe angewiesen

Politik in Ostholstein. GKV-Spitzenverband: Beiträge müssten um 0,8 Punkte steigen - Forderung nach vollständiger Kostenübernahme durch den Bund

Fehmarn. Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber hat heute am 1. Mai 2020 seinem 6. offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger der Insel Fehmarn geschrieben.

Eutin. Kurz vor Ostern sendet auch der Bürgermeister von Eutin, Carsten Behnk, einen offenen Brief an alle Eutinerinnen und Eutiner. In seinem Schreiben geht darauf ein, wie die Stadt mit der aktuellen Corona-Situation umgeht, wo Informationen zu finden sind und welche Maßnahmen noch anstehen.

Fehmarn. Kurz vor Ostern hat Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber erneut einen offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger gerichtet.

Politik in Ostholstein. Die Linke sorgt sich um die Kontrolle des Inlandsgeheimdienstes bei Missionen im Ausland. "Aus meiner Sicht ist die Weitergabe deutscher Daten in einen internationalen Geheimdienst-Pool rechtswidrig", sagte Linken-Europa-Experte Andrej Hunko der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag).

Politik in Ostholstein. Zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl werfen die Grünen der SPD vor, ihre Pläne zur "autoarmen" Innenstadt abgeschrieben zu haben [1], während am 21.01. Katharina Fegebank solche Forderungen selbst für "irre" bezeichnete.[2]

Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die Bundesregierung aufgefordert, gegen Preisdumping bei Lebensmitteln vorzugehen.