Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Inland

KSK: Umgang mit Munition auch Vertrauenssache

Leipzig (dpa). Mit Munition wurde beim Kommando Spezialkräfte (KSK) nicht gespart. Das System auch auf Vertrauen. Gerechtfertigt war dies aber wohl nicht immer, wie die Erkenntnisse in einem Leipziger Prozess zeigen.

Astrazeneca: «Verzerrung der Wahrnehmung» in Deutschland

Hamburg/London (dpa). Obwohl er nachweislich schützt, liegt er an vielen Orten bisher ungenutzt im Kühlschrank. Der Impfstoff von Astrazeneca hat ein Imageproblem. Ein Vertreter des Konzerns hat dazu eigene Vermutungen.

Impfstau in Deutschland wächst

Berlin (dpa). Massenhaft liegt ungenutzter Impfstoff in Deutschlands Impfzentren - Millionen weitere Impfdosen werden erwartet. Und bald sollen die Ampeln für ein neues Präparat in Europa auf grün gestellt werden.

Einreiseregeln für Grenzregion Moselle werden verschärft

Berlin/Paris (dpa). Besonders ansteckende Corona-Varianten breiten sich rasant aus in Europa. Um die Entwicklung einzudämmen, werden nun auch die Einreiseregeln an der Grenze zu Frankreich verschärft.
Berlin (dpa). Öffnungen ja - aber vorsichtig: Das ist der Tenor wenige Tage vor der entscheidenden Bund-Länder-Runde. Bei vielen wächst die Angst, dass die dritte Welle nach Ostern mit voller Wucht durchs Land rollt.
Berlin (dpa). Die SPD-Spitze will im anstehenden Bundestagswahlkampf mit sozialen Aspekten punkten. Einem Medienbericht zufolge sieht der Programmentwurf das Aus einer einstigen sozialdemokratischen Erfindung vor.
Berlin (dpa) -. Bei der Linken stehen ab jetzt zwei Frauen an der Spitze. Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow übernehmen große Baustellen: Die Umfragewerte verbessern und klären, wohin die Partei will.
Berlin (dpa). Kaum ein Tag, an dem Jens Spahn die Menschen nicht zu angemessenem Verhalten in der Pandemie ermahnt. Doch verhält sich der Gesundheitsminister selbst immer angemessen?
Berlin (dpa). Besonders ansteckende Corona-Varianten breiten sich rasant aus in Europa. Um die Entwicklung einzudämmen, werden nun auch die Einreiseregeln an der Grenze zu Frankreich verschärft.
Berlin (dpa). Aufgeschreckt durch die Anschläge von Halle und Hanau will die Bundesregierung schnelles Handeln gegen Antisemitismus und Rassismus zeigen. Doch Projekte liegen auf Eis, Mittel werden zurückgehalten.
Ältere Artikel
© 2020-2023 sundfunk.de