Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Dringende Information der Polizei: Vermehrte Anrufe falscher Polizisten

Senioren werden wieder vermehrt Opfer von Betrügern. / Bild von Sabine van Erp /Pixabay
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Vielzahl von Anrufen Wiederholte Warnung Dies ist die Betrugsmasche Die Polizei fragt niemals nach Vermögen Um weitreichende Verbreitung wird gebeten
Regional. In der Region Bosau / Löja kam es seit gestern Abend (19.11.2020) und auch am heutigen Tag (20.11.2020) zu einer Vielzahl von Anrufen angeblicher Polizisten. Die Betroffenen reagierten richtig und informierten die echte Polizei.

Vielzahl von Anrufen

Wiederholte Warnung

Die einzige Möglichkeit, Schaden von älteren Menschen abzuwenden, ist die wiederholte Warnung vor den Betrügern!

Dies ist die Betrugsmasche

Bitte informieren Sie Ihre älteren Angehörigen, Bekannten und Nachbarn über diese perfide Betrugsmasche:

Die Täter rufen vornehmlich ältere Menschen an und fragen gezielt nach Wertsachen und Geld im Hause. Häufig teilen sie mit, dass Einbrecher festgenommen wurden und dass man Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei den Angerufenen gefunden habe.

Darüber hinaus wird versucht, den Leuten einzureden, dass Banken und Sparkassen das Ersparte beiseiteschaffen würden und schicken die Senioren mit einer vorgegebenen Geschichte in das Geldinstitut, um ihr Erspartes abzuheben.

Die falschen Polizisten bieten dann an, das Geld und die Wertsachen in Verwahrung zu nehmen.

Die Polizei fragt niemals nach Vermögen

Daher erfolgt hier noch einmal der eindeutige Hinweis: Die echte Polizei fragt nicht nach Ihrem Vermögen und holt es auch nicht ab!

Um weitreichende Verbreitung wird gebeten

Die Polizei bittet in der Pressemitteilung aufgrund der Aktualität dringend um weitreichende Verbreitung und Informationen von Angehörigen, Freunden und Bekannten.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de