Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Neue Innenministerin führt im Polizeizentrum Eichhof erste Informationsgespräche mit der Landespolizei

Sabine Sütterlin-Waack
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack Zur Person Persönlicher und beruflicher Werdegang Politischer Werdegang Seit dem 29. April 2020
Kiel. Am ersten Arbeitstag nach ihrer Amtsübernahme hat Schleswig-Holsteins neue Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack sich im Polizeizentrum Eichhof erste Eindrücke verschafft und vor Ort gemeinsam mit Staatssekretär Torsten Geerdts und Polizeiabteilungsleiter Torsten Holleck Gespräche mit Landespolizeidirektor Michael Wilksen und dem Leiter des Landeskriminalamtes, Thomas Bauchrowitz, geführt.

Als ehemalige Justizministerin habe sie bislang Einblicke in Ausschnitte der Polizeiarbeit gehabt. „Wenn man dann allerdings die Gesamtverantwortung für die Innere Sicherheit in Schleswig-Holstein und damit auch für die etwa 9.500 Beschäftigten unserer Landespolizei übernimmt, dann ist das noch einmal etwas ganz Anderes. Deshalb wollte ich auch in Corona-Zeiten so schnell wie möglich die engere Polizeiführung kennenlernen und mir angucken, wie hier gearbeitet wird„, sagte Sütterlin-Waack nach ihrem Besuch.

Sabine Sütterlin-Waack

Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, die tägliche „Corona-Lage“ im Eichhof zu verfolgen, bei der die Leitungen aller Polizeidirektionen gemeinsam mit der Polizeiführung eine Bewertung der Entwicklungen im Land vornehmen. Der Austausch habe ihr sehr klar vermittelt, wie viel Wert die Polizeiführung auch und gerade in dieser Krise auf ein bürgernahes, dialogorientiertes und umsichtiges Handeln ihrer Kräfte lege. „Da wird wirklich deutlich, dass es allen darum geht, den Menschen durch die vor Ort eingesetzten Polizeikräfte Orientierung und Sicherheit bei der Bewältigung der Pandemie zu geben. Dieser helfende Gedanke steht an erster Stelle„, so Sütterlin-Waack.

Auch sei es absolut beeindruckend, wie viele Informationen über die Sicherheitslage im Land innerhalb kürzester Zeit ausgetauscht und bewertet werden, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden können. „Und das war ja nur ein Beispiel für die vielen unterschiedlichen Aufgaben- und Arbeitsbereiche, die durch unsere Polizei abgedeckt werden. Hier sind wirklich Profis für unsere Sicherheit am Werk, auf die unsere Gesellschaft sich verlassen kann. Dafür ganz herzlichen Dank. Ich freue mich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit„, so Sütterlin-Waack.

Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU) ist am 29. April 2020 zur Ministerin für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein ernannt worden.

Zuvor war sie Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung.

Zur Person

Dr. Sabine Sütterlin-Waack wurde am 15. Februar 1958 in Reinbek geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Persönlicher und beruflicher Werdegang

2017-2020
Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

1994 – 2013
Rechtsanwaltskanzlei Schlüter und Waack

1990 – 1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag

1990
Promotion zum Dr. jur.

1989
Zweites Staatsexamen: Prüfungsamt Hamburg

1986
Erstes Staatsexamen: Prüfungsamt des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts

1979 – 1986
Studium der Rechtswissenschaften: Georg-August-Universität Göttingen, Université de Lausanne und Christian-Albrecht-Universität zu Kiel

1977 – 1979
Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, Karstadt AG Kiel

1977
Abitur: Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf

Politischer Werdegang

2013 – 2017
Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Flensburg-Schleswig

Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Vierter Untersuchungsausschuss; stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für: Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung; Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Ernährung und Landwirtschaft; Wahlausschuss; Zweiter Untersuchungsausschuss

Seit 2013
stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein

2011 – 2017
Ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Lürschau

2009 – 2013
Mitglied im Kreistag des Kreises Schleswig-Flensburg: stellvertretende CDU- Fraktionsvorsitzende; Vorsitzende des Hauptausschusses

2004
stellvertretende Ortsvorsitzende der CDU in Schuby / Lürschau

Seit 2003 – 2017
Gemeindevertreterin in Lürschau, Mitglied des Amtsausschusses des Amtes Schuby (später Amt Arensharde) und Vorsitzende des dortigen Schul- und Kulturausschusses

1992 – 1994
stellvertretende Ortsvorsitzende der CDU in Budenheim / Rheinland-Pfalz

1976
Eintritt in die CDU

Seit dem 29. April 2020

Ministerin für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein

1234
Hashtags#Corona
© 2020-2023 sundfunk.de