Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Schietwettertage! Shopping- und Wintererlebnisse im echten Norden

Verliebt in Sankt Peter-Ording. © Oliver Franke
adspace-single-below-featured-image
In diesem Beitrag: Winter-Retreats in Grömitz: Loslassen und entspannen Lübecker Bucht: Stiller Strandspaziergang Kiel: Shopping mit kurzen Wegen
Magazin. Der echte Norden zeigt sich kalt, regnerisch und stürmisch - die beste Zeit also, ihn ungestört zu erkunden.

Ob draußen in der Natur oder lieber Indoor, Langeweile braucht niemand zu fürchten. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH hat die besten Tipps für Schietwettertage von Shopping über Kultur bis hin zu Fitnessangeboten im echten Norden zusammengestellt.

Winter-Retreats in Grömitz: Loslassen und entspannen

In
Grömitz bieten die „Winterauszeiten“ Entspannung: Von Yoga über
Meditation bis hin zum sportlichen Bootcamp sind im Ostseebad noch bis
März unterschiedliche Pakete buchbar. Kraft schöpfen ist wohltuend für
Körper, Geist und Seele. www.groemitz.de/winterauszeit.

Lübecker Bucht: Stiller Strandspaziergang

Zu
sich selbst finden und nur seinen eigenen Gedanken nachgehen: Das ist
der Sinn der Silent Walks, die im Februar und März in Pelzerhaken und
Rettin jeweils ab 10 Uhr stattfinden. Am Anfang bleibt etwas Zeit zum
Reden, anschließend schweigen die Teilnehmer während der Wanderung.
Yoga- und Meditationsübungen ergänzen den anderthalbstündigen
Spaziergang durch die Küstenlandschaft.

Ein erleuchtendes
Erlebnis ist außerdem die Fackelwanderung am Winterstrand von
Pelzerhaken am 01. Februar ab 18:30 Uhr. Die Teilnehmer starten am
Seebrückenvorplatz und ziehen mit Fackeln am Strand entlang.
Anschließend klingt der winterliche Abend gemütlich auf der
Pelzerhakener Winterterrasse im Gestrandet aus. Alle Termine finden sich
unter: www.luebecker-bucht-ostsee.de/jahreshighlights.

Kiel: Shopping mit kurzen Wegen

Die
Landeshauptstadt hat für jeden Shopping-Fan das passende
Einkaufserlebnis parat: Die Shopping-Bereiche vom Einkaufszentrum
Sophienhof über die Fußgängerzone Holstenstraße bis zum Alten Markt mit
der Kehden- und Küterstraße sind alle miteinander verbunden und
fußläufig erreichbar. Maritimes Flair und das Tönen der großen Pötte
sind dabei allgegenwärtig. Eine bunte Auswahl an Restaurants, Cafés und
Bars laden zu erholsamen Pausen ein. Unter einem Dach versammelt sind
viele bunte Geschäfte im CittiPark. Kiels Shopping-Boulvard, die
Holtenauer Straße, punktet mit vielen individuellen, vielfach
inhabergeführten und kultigen Geschäften. http://www.kiel-sailing-city.de/kieler-foerde-entdecken/shopping/einkaufsbereiche.htmlwww.kiel-sailing-city.de/kieler-foerde-entdecken/shopping/einkaufsbereiche.html.

Wer
lieber Kiels kulturelle Seiten kennenlernen möchte, hat eine große
Auswahl. Kunstliebhaber sind in der Kieler Kunsthalle oder in der
Stadtgalerie gut aufgehoben, mit Ausstellungen zum Beispiel zu
internationaler Kunst aus dem Ostseeraum oder auch zur (über)regionalen
Gegenwartskunst. Mehr zu Kiels Stadtgeschichte erfahren Interessierte im
Stadtmuseum Warleberger Hof und im Schifffahrtsmuseum.

www.kiel-sailing-city.de/kieler-foerde-entdecken/kultur/museen.

1234
© 2020-2023 sundfunk.de