Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

Selfie-Ident-Verfahren spart Weg zum Artbeitsamt

Markus Dusch / Foto: Agentur für Arbeit Lübeck
adspace-single-below-featured-image
Regional. Mit dem neuen Verfahren können sich Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur Lübeck digital mit dem Handy oder Tablet identifizieren.

Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. „In der Zeit der Corona-Pandemie wurde diese persönliche Meldung jedoch ausgesetzt und kann ausnahmsweise auch telefonisch oder online erfolgen. Die Identitätsprüfung muss aber in jedem Fall nachgeholt werden“, erklärt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Um die Gesundheit der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden zu schützen, sollen persönliche Vorsprachen nach wie vor so gering wie möglich gehalten werden. Deshalb bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen über Handy oder Tablet erfolgen.

Schreiben mit QR-Code ab 08. Juli 2020
Alle Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen, die das Verfahren nutzen können, erhalten ein Schreiben mit einem QR-Code. „Betroffene müssen also erst aktiv werden, wenn sie angeschrieben werden. Die Schreiben, die das Selfie-Ident-Verfahren anbieten und erklären, werden für unsere Region ab 08. Juli verschickt. Die Bedienung ist einfach und die Nutzung ist selbstverständlich freiwillig, bietet aber den Vorteil, dass es bequem rund um die Uhr von zu Hause ohne lange Anfahrtswege genutzt werden kann“, ergänzt Dusch.

Sollten sich betroffene Kunden dagegen entscheiden, erhalten sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Brief, um sich auf herkömmlichem Weg persönlich in ihrer Agentur für Arbeit zu identifizieren.

Prozess der Online-Identifizierung
Für die Online-Identifizierung brauchen die Kundinnen und Kunden drei Dinge: erstens ein App-fähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und drittens ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit holographischem Merkmal.
Über einen QR-Code auf dem Kundenanschreiben beziehungsweise durch Aufruf der im Schreiben benannten Internetseite erhalten sie weitere Informationen zum Verfahren.

Schutz der persönlichen Daten garantiert
Der Schutz der personenbezogenen Daten hat für die BA höchste Priorität. In Kooperation mit dem Partnerunternehmen Nect GmbH wird eine sichere Verarbeitung der Personendaten garantiert.

Die Arbeitsagenturen Leipzig und München erprobten in den letzten Wochen die App im Rahmen einer Pilotierung. Die Kundinnen und Kunden bewerten das Angebot mit 4,9 von 5 Sternen im App-Store überwiegend mit sehr gut (Stand 06.07.2020).

1234
Hashtags#Corona
© 2020-2023 sundfunk.de