Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

#Europa (Archiv, Seite 2)

Hamburg (dpa). Ein gut gelaunter Sänger, fröhliche Musik und eine starke, zeitlose Botschaft: Mit diesen Zutaten geht Deutschland in diesem Jahr in den ESC-Wettbewerb. Jendrik Sigwart wird im Mai in Rotterdam «I Don't Feel Hate» singen. Und sein höchstes Ziel ist nicht der erste Platz.
Luxemburg (dpa). Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen ein Kopftuch am Arbeitsplatz verbieten. Aber wie in der Juristerei üblich: Es gibt keinen Grundsatz ohne Ausnahme. Ein EuGH-Gutachten sagt nun, dass deutsches Recht Einfluss auf diese Ausnahmen nehmen darf.
Brüssel (dpa). Seit Juni 2017 entfallen in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen die Roaming-Gebühren. Daran soll sich erst einmal nichts ändern.
Brüssel/Berlin (dpa). Während sich in Australien derzeit ein Streit zwischen der Regierung und Facebook immer weiter hochschaukelt, versucht man in Europa Vorsorge zu treffen.
Brüssel (dpa). Seit Jahren bemängelt die EU-Kommission, dass Deutschland gegen europäisches Naturschutzrecht verstößt.
München (dpa). Gesundheitsexperten warnen, Fußball-Fachleute zweifeln. Der Plan der UEFA, an einer EM in zwölf Spielorten festzuhalten, sorgt weiter für Kritik. Auch der ehemalige Bayern-Boss Hoeneß ist gegen ein Dutzend Spielorte. Ob München gestrichen werden könnte, sagt er aber nicht.
Berlin (dpa). Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland geht zurück. Ist das Grund genug, die geltenden Anti-Corona-Maßnahmen zu lockern? Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts, mahnt vor voreiligen Entscheidungen.
Kiel (dpa/lno). Lieferschwierigkeiten könnten die Corona-Impfkampagne in der EU gefährden. Nötig sei ein Impfstoff-Gipfel, sagt SPD-Bundesvize Midyatli. «Hickhack um Verträge» und die Schuldfrage helfe in der Krise nicht weiter.
Berlin (dpa). Darf man im nächsten Pandemie-Sommer ein Fußball-Turnier in zwölf Ländern ausrichten? Womöglich sogar mit Zuschauern? Gut vier Monate vor dem geplanten EM-Anpfiff mehren sich die kritischen Stimmen. Die UEFA hält sich bedeckt, arbeitet aber intensiv an Ersatz-Szenarien.
Berlin (dpa). Nach Meinung des früheren Fußball-Nationalspielers Stefan Effenberg (52) sollte die Europameisterschaft in diesem Jahr in Deutschland stattfinden.«Eine EM in zwölf Ländern ist in diesem Jahr vollkommen unverantwortlich.
Ältere Artikel
Neuere Artikel
© 2020-2023 sundfunk.de