#Feuerwehr

Fehmarn. Für die Freiwillige Feuerwehr Burg auf Fehmarn war es eine arbeitsreiche Nacht von Samstag (09.01.2021) auf Sonntag. Gleich zweimal wurden die Kameradinnen zu Einsätzen alarmiert.

Großenbrode. Als die zwei kroatischen Feuerwehrmänner aus der Gemeinde Donji Kraljevec am Mittwochvormittag (06.01.2021) ihr neues Löschfahrzeug in Großenbrode abholten, staunten sie nicht schlecht. Durch den spontanen Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrode für die Erdbebenopfer (OH-Presse berichtete) war eine gewaltige Ansammlung an Hilfsgütern zusammengekommen, sodass die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrode bereits kurz vor 09:00 Uhr ihr ausgedientes Fahrzeug, mitsamt einer riesigen Überraschung übergeben konnten.

Fehmarn. Wie viele Feuerwehrautos benötigt man wohl, um die Jahreszahlen 2020 und 2021 mit ihnen darstellen zu können? Solche und ähnliche Fragen muss sich der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrode, Jan Koblitz, vor etwa einer Woche gestellt haben, als die Idee von einer gemeindeübergreifenden Jahreswechselaktion entstand.

Heiligenhafen. Nachdem bereits am Nikolaustag einige Feuerwehren Ostholsteins den Kindern ihrer Gemeinde eine Überraschung beschert hatten (OH-Presse berichtete), bereitete nun auch die Freiwillige Feuerwehr Heiligenhafen den Bürgern ihrer Stadt eine große Freude.

Fehmarn. Am Montagvormittag kam es auf Fehmarn gleich zu zwei Alarmierungen der Wehren in kurzer Zeit. Während ein Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Vadersdorf-Gammendorf gegen 09:15 Uhr schnell abgebrochen werden konnte – die gemeldete unklare Rauchentwicklung war ein angemeldetes Feuer – war der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Meeschendorf und die Freiwillige Feuerwehr Burg ein ernster Einsatz.

Großenbrode. Aufgrund der Corona Pandemie muss die Gemeinde Großenbrode in diesem Jahr leider auf eine alte Tradition verzichten. In den vorherigen Jahren wurde der Nikolaus am 06. Dezember, zur Freude vieler Zuschauer, mit einem Feuerwehrboot zum Südstrand gefahren.