Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

#Gesundheit

Bundesregierung setzt auf zügige Schnelltest-Angebote

Berlin (dpa). Die Corona-Lage bleibt angespannt - dennoch soll es weitere Lockerungen des Lockdowns geben. Für mehr Sicherheit sollen mehr Tests sorgen. Doch wie rasch können Angebote dafür hochgefahren werden?

Lübecks Bürgermeister: Ladenöffnungen ab Montag kritisch

Lübeck (dpa/lno). Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) hat die von der Landesregierung angekündigte Wiedereröffnung des Einzelhandels ab Montag kritisiert.

Astrazeneca: «Verzerrung der Wahrnehmung» in Deutschland

Hamburg/London (dpa). Obwohl er nachweislich schützt, liegt er an vielen Orten bisher ungenutzt im Kühlschrank. Der Impfstoff von Astrazeneca hat ein Imageproblem. Ein Vertreter des Konzerns hat dazu eigene Vermutungen.

Spahn mahnt zu «Umsicht beim Öffnen» und sagt mehr Tests zu

Berlin (dpa). Nach den Bund-Länder-Beschlüssen sollen Corona-Beschränkungen trotz angespannter Infektionslage schrittweise aufgehoben werden können - aber abgesichert durch Tests. Im Parlament stößt das auf Zweifel.
Berlin (dpa). Lockerungen trotz steigender Inzidenz? Wirtschaftsverbände und ihre Unternehmen fordern schon lange eine Teststrategie - und warnen dennoch vor zu hohen Erwartungen.
Los Angeles (dpa). Mit einer großzügigen Spende hat Dolly Parton die Impfstoffforschung in den USA unterstützt. Jetzt hat die Sängerin ihre «eigene Medizin» bekommen.
Berlin (dpa). Auch am Montag steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Wochenvergleich an. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag laut bundesweit bei 65,8 - und damit höher als am Vortag (63,8)
Kiel (dpa/lno). Eisbären und Pinguine im Tierpark bestaunen, sich professionell frisieren lassen, im Gartencenter Pflanzen einkaufen - all das ist im Norden seit Montag wieder möglich. Gespräche über weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie stehen an, bei stagnierenden Infektionszahlen.
Berlin (dpa). Lange Zeit stand die Mehrheit der Deutschen hinter den harten Anti-Corona-Maßnahmen. Inzwischen ist die Stimmung gekippt. Beim Wunsch nach Öffnung stehen die Schulen nicht an Nummer eins.
Berlin (dpa). Massenhaft liegt ungenutzter Impfstoff in Deutschlands Impfzentren - Millionen weitere Impfdosen werden erwartet. Und bald sollen die Ampeln für ein neues Präparat in Europa auf grün gestellt werden.
Ältere Artikel
© 2020-2023 sundfunk.de