#Impfungen

Berlin (dpa). Nach den Bund-Länder-Beschlüssen sollen Corona-Beschränkungen trotz angespannter Infektionslage schrittweise aufgehoben werden können - aber abgesichert durch Tests. Im Parlament stößt das auf Zweifel.
Saarbrücken (dpa). Die dritte Welle könnte wieder heftig werden: In der ersten Aprilhälfte sind Inzidenzen von um 200 zu erwarten, sagt ein Experte für Corona-Prognosen. Noch zeigten Impfungen kaum Effekte.

Berlin (dpa). Mehr als 550.000 Pflegeheimbewohner haben bereits die zweite Impfung erhalten. Der Effekt ist bereits spürbar.

Berlin (dpa). Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland geht zurück. Ist das Grund genug, die geltenden Anti-Corona-Maßnahmen zu lockern? Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts, mahnt vor voreiligen Entscheidungen.

Hamburg (dpa/lno). Laut Impfplan von Bund und Ländern soll die Gruppe mit der höchsten Priorität bis Mitte Februar einen Corona-Schutz erhalten. Doch es könnte April werden - Hamburgs Gesundheitssenatorin ist in Sorge.

Berlin. Viele Beschäftigte in Pflegeheimen wollen sich nicht impfen lassen, zu viele, findet Bayerns Ministerpräsident Söder. Er regt an, über eine Impfpflicht nachzudenken - und erntet viel Widerspruch.