Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

#Konflikte

Erster Papst-Besuch im Irak erfüllt Hoffnungen der Christen

Bagdad (dpa). Die Christen haben im Krisenland Irak viel gelitten. Sie versprechen sich vom ersten Besuch eines Papstes viel. Doch vor der Ankunft von Franziskus gab es auch Kritik an der viertägigen Reise.

Hunderte verschleppte Schulmädchen in Nigeria wieder frei

Lagos (dpa). Nigeria wird von einer Welle von Kindesentführungen erschüttert. Es häufen sich Überfälle auf Schulen. Im jüngsten Fall endete die Verschleppung glimpflich - doch nun gibt es einen Angriff auf Helfer.

Iran lehnt Atom-Treffen mit USA ab

Teheran/Washington (dpa). Erst die Sanktionen aufheben und dann reden: Die iranische Führung verlangt, dass die USA zum Atomabkommen zurückkehren, bevor sie selbst ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag nachkommt.

Belarus-Opposition fordert härtere Sanktionen von EU

Minsk/Berlin (dpa). Nach fortdauernder Gewalt gegen Demonstranten haben USA und EU bereits Sanktionen gegen Belarus verhängt. Die Demokratiebewegung wünscht sich nun weiteren Druck auf Staatspräsident Lukaschenko.
Minsk/Berlin (dpa). Nach fortdauernder Gewalt gegen Demonstranten haben USA und EU bereits Sanktionen gegen Belarus verhängt. Die Demokratiebewegung wünscht sich nun weiteren Druck auf Staatspräsident Lukaschenko
Peking/Neu Delhi (dpa). Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Die Hilfe des Westens rollt erst schleppend an, doch China, Russland und Indien liefern schon fleißig - und bauen ihren Einfluss aus.
Damaskus/Washington (dpa). Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer «verhältnismäßigen» Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung.
Lagos (dpa). Unbekannte haben im Norden des Landes mehr als 300 Schülerinnen entführt. Erst vor gut einer Woche waren bei einem Angriff auf eine Schule Dutzende Menschen verschwunden - ihr Schicksal ist unklar.
Addis Abeba (dpa). Aus dem Konflikt um die abtrünnige äthiopische Region Tigray ist ein blutiger Krieg geworden. Menschenrechtler sind alarmiert: Es soll im vergangenen Jahr ein Massaker in der Stadt Axum gegeben haben.
Eriwan (dpa). Nach dem blutigen Konflikt um Berg-Karabach steckt Armenien in einer innenpolitischen Krise. Muss der Ministerpräsident zurücktreten?
Ältere Artikel
© 2020-2023 sundfunk.de