#Pressemitteilung (Archiv, Seite 2)

Nove Mesto (dpa). Vor dem letzten Rennen führen die deutschen Biathletinnen in der Weltcup-Staffelwertung, sind nie schlechter als Vierte. Doch im letzten Rennen der Saison geht fast alles schief. Und die Kleine Kristallkugel ist verloren.

München (dpa). Nicht einmal ein halbes Jahr nach seinem Börsenstart steigt Siemens Energy in den Dax auf. Der Aktie nützt das nicht.

Santa Barbara/London (dpa). «Schmutzkampagne» oder Mobbing? Der Palast befeuert schwere Vorwürfe gegen Herzogin Meghan. Der Riss innerhalb der Familie ist gewaltig. Was steckt dahinter?

Berlin (dpa). Nach den Bund-Länder-Beschlüssen sollen Corona-Beschränkungen trotz angespannter Infektionslage schrittweise aufgehoben werden können - aber abgesichert durch Tests. Im Parlament stößt das auf Zweifel.

Dortmund (dpa). In den vergangenen Bundesliga-Spielen in München gab es ausnahmslos Lehrstunden. Doch der jüngste Aufwärtstrend lässt den BVB auf ein Ende dieser Negativserie hoffen. Auch wenn es diesmal kein Duell auf Gipfel-Niveau ist, mangelt es nicht an Brisanz.

Banbury (dpa). Mick Schumachers erster Formel-1-Wagen ist weiß, rot und blau lackiert. 30 Jahre nach Vater Michael wird Sohn Mick sein Formel-1-Debüt geben. Er kann den Saisonstart nicht mehr abwarten.

Berlin (dpa). Dass Rechtsextremisten gegen Zuwanderung sind, ist nicht neu. Sicherheitsbehörden lässt es aber aufhorchen, wenn Aktivisten gezielt die Ansiedlung von Gleichgesinnten an bestimmten Orten planen.

London (dpa). Tom Felton empfand es als Privileg, mit Alan Rickman vor der Kamera zu stehen. Auch wenn der Snape-Darsteller ihm etwas Angst einflößte.
Frankfurt/Main (dpa). Der Energiekonzern Siemens Energy rückt in den Deutschen Aktienindex Dax auf.

Hamburg (dpa/lno). Die Handballer des HSV Hamburg haben das Spitzenspiel in der 2.