Radio Sundfunk Abo-Bereich
Einloggen

MAJ

UKSH nimmt Stellung zur Homeoffice-Situation

Lübeck. Am vergangenen Donnerstag wurde die Ostholstein Presse von einem Mitarbeiter des UKSH Lübeck, René (Name von der Redaktion geändert), kontaktiert. Er beklagte sich über mangelnde Aufklärung seitens des Klinikums bezüglich der Möglichkeit ins Homeoffice zu gehen.

UKSH Lübeck – Probleme bei der Umsetzung vom Homeoffice?

Allgemein. "Das Klinikum der Zukunft" nennt sich das UKSH online und bewirbt so seine seine modernisierte Ausstattung und kompetenten Mitarbeiter.Doch in Sachen Homeoffice scheint das Universitätsklinikum Lübeck noch nicht ganz in der Zukunft angekommen zu sein.

Ein strahlender Sonntag – Lübeck genießt das schöne Wetter

Allgemein. Wo der Norden sonst meist mit grauen, matschigen Wintertagen bedacht ist, wurden die Menschen an der Ostsee heute mit einem der seltenen Sonnentage beglückt.Viele nutzten die Gelegenheit um eine gemütlichen Spaziergang am Wasser zu machen, mit Schnee zu bauen oder rodeln zu gehen.

„Wohnen für Hilfe“ – das Win-Win Projekt für jung und alt

Bad Schwartau. „Tausche Wohnraum gegen Unterstützung“ könnte das Motto des Projektes „Wohnen für Hilfe“ lauten. In Ostholstein nimmt sich die AWO Bad Schwartau dessen an und hat schon einige Erfolge zu verzeichnen.
Eutin. Die Geflügelpest ist weiterhin in den Wildvogelbeständen präsent. Aktuell wurde bei einer Wildgans aus der Stadt Neustadt i.H. das Virus der Aviären Influenza nachgewiesen.
Schleswig-Holstein. Zeitplan und Umfang kommender Lieferungen unklar – keine neue Terminvergabe am Dienstag für die Impfzentren
Allgemein. Die Kreisverwaltung Ostholstein und die Stadt Eutin bitten gemeinsam alle Besucherinnen und Besucher des Impfzentrums in Eutin, auf den ausgewiesenen Parkplätzen im Stadtgebiet zu parken. Das Impfzentrum des Kreises Ostholstein hat am vergangenen Montag seinen Betrieb aufgenommen.
Kiel. Die Corona-Schutzimpfung ist angelaufen. Seit dem 27. Dezember impfen mobile Teams Bewohnerinnen und Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäusern wird impfberechtigtes Personal geimpft und seit dem 4.
Grömitz. Am Mittwoch (06.01.) teilten Zeugen der Polizei in Grömitz zwei Bereiche mit, wo offenbar insgesamt 35 Altreifen illegal in der Natur entsorgt wurden.
Fehmarn. 07.01.2021 Zu einem erfreulichen Treffen kam es am Mittwoch, dem 6. Januar 2021 im EDEKA Jens Markt in Heiligenhafen. Beate Rinck, 1. Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Wagrien-Fehmarn e.V., war eingeladen zur Spendenübergabe.
Eutin. Eutin, 8. Januar 2021 Pünktlich zum Jahreswechsel haben die Sana Kliniken Ostholstein einen neuen Geschäftsführer. Cord Meyer (54) hat zum 1. Januar 2021 seine neue Tätigkeit aufgenommen.
Oldenburg i.H.. Am Heiligabend, 24.12.2020, kam es zwischen 17.40 Uhr und 17.55 Uhr auf der Bundesstraße 202 zwischen Weißenhaus und Oldenburg i.H. zu einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Lensahn. Am Sonntag, den 22.11.2020, kam es gegen 14.25 Uhr auf der Kreisstraße 59 von Neustadt i.H. über Groß Schlamin nach Lensahn zu einer Trunkenheitsfahrt.
Eutin. „Für eine besonders liebe Bewohnerin“ stand auf dem Brief, derChristine Grube (71) in einem Eutiner Pflegeheim kurz vor Weihnachtenvon ihrer Pflegerin ausgehändigt wurde. Auch für ihre 98-jährige Mutter,die mit ihr im selben Zimmer wohnt, gab es einen solchen „Engelsgruß“.Beide Schreiben seien ganz liebevoll gemacht gewesen.
Corona. In vielen Städten fanden in letzter Zeit Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung statt, so z.B. in Eutin. Dies trifft auf Widerspruch! Die große Mehrzahl der Bevölkerung begrüßt die erneuten, schmerzhaften  Einschränkungen  des Lockdowns weil sie für notwendig gehalten werden.  Aber nur noch die Hälfte der Bevölkerung möchte sich möglichst rasch gegen Covid 19 impfen lassen.
Kiel. Das Land wird im Januar 2021 die Beiträge für Kita und Ganztagsbetreuung an Schulen erstatten. Das haben Finanzministerin Monika Heinold, Sozialminister Dr. Heiner Garg und Bildungsministerin Karin Prien heute (6.
Lübeck. Am gestrigen Dienstagabend (05.01.) ging eine Hundehalterin mit ihrer Rottweilerhündin im Bereich der Zuwegung zur Grünanlage am Moislinger Dorfteich spazieren. Sie bemerkte, dass die Hündin eine Frikadelle im Maul hielt.
Schleswig-Holstein. Bewerbungsphase für Programm „Digital Accelerator“ läuft bis 20. Januar
Allgemein. Aktuelle Zahlen bilden aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das aktuelle Infektionsgeschehen ab.
Corona. Bereits vergangenen Samstag wurde bekannt gemacht, dass Lübeck den Inzidenzwert von 200 überschritten hat. Mittlerweile liegt die Hansestadt bei über 230. Bürgermeister Jan Lindenau erließ in Folge dessen eine neue Allgemeinverfügung.
Kiel. Das Gesundheitsministerium hat zur Bekämpfung des Coronavirus einen Erlass mit weitergehenden Maßnahmen für Kreise und kreisfreie Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 200 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern veröffentlicht.
Grömitz. Den Ev.-Luth. Kindergarten St. Nicolai erwartete in diesem Jahr eine kleine Extra-Überraschung kurz vor Weihnachten. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant SeaSide hat der Tourismus-Service Grömitz für jedes Kind und jeden Betreuer ein Weihnachtsgeschenk gepackt, um trotz früherer Weihnachtspause eine zusätzliche Freude pünktlich zu den Festtagen zu bereiten.
Allgemein. Meldungen können auch als formloses Schreiben an die Bauverwaltung erfolgen
Corona. Der Kreis Ostholstein hat eine neue Allgemeinverfügung für den Fall einer Erkrankung durch das neuartige Coronavirus oder der Einstufung als Kontaktperson der Kategorie I erlassen. Die Maßnahmen dieser Allgemeinverfügung dienen der Unterbrechung, Eindämmung bzw.
Eutin. Seit Ende Oktober steigen die Zahlen der Neuinfektionen am SARS-CoV-2-Virus im Kreis Ostholstein an. Der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein muss im Rahmen der Pandemiebekämpfung nicht nur die positiv getesteten Personen kontaktieren, um eine häusliche Quarantäne anzuordnen.
Schleswig-Holstein. Bibliotheken in Schleswig-Holstein, also auch die Stadtbibliothek Lübeck, ermöglichen ab sofort die kostenlose Nutzung des Streaming-Dienstes „filmfriend“ und der „Onleihe zwischen den Meeren“. 
Allgemein. Die Hansestadt Lübeck erlässt aufgrund der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 14. Dezember 2020 eine neue Allgemeinverfügung (AVG) zum räumlichen und zeitlichen Geltungsbereich der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie zum Betretungs- und Aufenthaltsverbot für den Stadtteil Travemünde.
Corona. Aufgrund der verschärften Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie begrenzt die Hansestadt Lübeck ihre Serviceleistungen auf zwingend notwendige Termine. Einzig Notfalltermine, da ansonsten eine unmittelbare persönliche oder wirtschaftliche Gefährdungslage für die jeweilige Person droht, können auf Anfrage telefonisch unter der zentralen Rufnummer (0451) 122 - 3311 oder per E-Mail vereinbart werden:
Grömitz. Grömitz, 14. Dezember 2020 „Dass wir zusammenhalten und dort unterstützen, wo Hilfe dringend benötigt wird, ist in diesem Jahr wichtiger denn je.“, so Lars Widder, Betriebsleiter Tourismus-Service Grömitz.
Lübeck. „Gerade jetzt im Lockdown, wo wir uns isolieren und unsere Kontakte aufs Nötigste beschränken, ist die Aussicht auf einen gemeinsamen Ausflug, einen Koch- oder Spiele-Abend für Viele ein schöneres Geschenk als etwas Materielles“ meint Hannes Schmitz.
Lübeck. Kita-Kinder Brüder-Grimm-Ring bastelten Schmuck für Weihnachtsbaum im RathausKita für den Weihnachtsschmuck 2021 gesucht – Jetzt formlos bewerben!
Lübeck. Adventskalender der Klimaleitstelle: Tipps für „Grüne Weihnachten“
Timmendorfer Strand. „Ich hoffe, dass nun wieder etwas Ruhe einkehrt.“ Das wünscht sich Birgit Langbehn. Die Timmendorferin berichtet über die Vorwürfe gegen den nun ehemaligen Bürgermeister Robert Wagner. Ihre Kritik gilt vor allem seiner rauen Art gegenüber den Angestellten der Gemeindeverwaltung, sowie fragwürdigen Kündigungen.
© 2020-2023 sundfunk.de